Zwei Millionen Franken für Wärmeverbünde
Der Kanton Bern beteiligt sich finanziell an drei Wärmeverbund-Projekten in Schüpfen, Wiedlisbach und Villeret.

Der Kanton Bern unterstützt drei Wärmeverbund-Projekte in Schüpfen, Wiedlisbach und Villeret mit Beiträgen von insgesamt knapp 2 Millionen Franken. Klimafreundliche Holzenergie soll den Ersatz zahlreicher alter Ölfeuerungen ermöglichen.
Für den Aufbau eines Wärmeverbunds im Oberdorf Schüpfen hat der Regierungsrat einen Kantonsbeitrag von 684'000 Franken bewilligt, wie er am Mittwoch mitteilte.
Weitere 647'000 Franken gehen an die Burgergemeinde Wiedlisbach für den Bau einer Holzschnitzelfeuerung und einer Solaranlage. Der Wärmeverbund soll die Liegenschaften der Gebiete Schule, Städtli, Chrützacher versorgen.
Mit maximal 645'000 Franken unterstützt der Kanton den Aufbau eines Wärmverbunds mit Holzschnitzelheizung in Villeret.
SDA/mb
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch