Zug rückt auf Platz zwei vor
Trotz der 3:4 zu Hause gegen Bern und dem tollem Endspurt im Schlussdrittel bleibt Servette Leader der NLA. Zug verhindert mit dem 3:2 im Spitzenspiel in Freiburg einen Wechsel an der Spitze.
Die stärksten Teams der höchsten Schweizer Liga sind allerdings näher zusammengerückt. Zug weist nur noch zwei Zähler Rückstand auf die zuletzt stetig nachlassenden Genfer auf. Zu Fribourg haben auch die ZSC Lions (4:1 gegen Ambri) aufgeschlossen. Der Meister liegt nur nur um drei Punkte hinter Genf-Servette zurück. Im Vormarsch ist auch der SC Bern und die Kloten Flyers, die dem Tabellenletzten Langnau mit dem 5:0 keine Chance liessen.
13 Tore fielen in einem turbulenten Treffen in Rapperswil. 3:1 führte Davos nach dem Startdrittel und geriet dann 3:6 in Rückstand. Die Bündner bäumten sich auf, glichen zum 6:6 aus, ehe Sven Berger in der Verlängerung die Lakers zum 7:6-Sieg schoss. Am Trennstrich wird es für Davos wieder enger, da Biel mit dem überraschenden 5:4 in Lugano bis auf einen Zähler an den HCD herangerückt ist und auch Rapperswil sich noch lange nicht mit den Playouts abgefunden hat.
Resultate: Fribourg - Zug 2:3 (0:2, 2:0, 0:1). Genève-Servette - Bern 3:4 (0:2, 0:2, 3:0). Kloten Flyers - SCL Tigers 5:0 (3:0, 0:0, 2:0). Lugano - Biel 4:5 (3:2, 1:2, 0:1). Rapperswil-Jona Lakers - Davos 7:6 (1:3, 5:1, 0:2, 1:0) n.V. ZSC Lions - Ambri-Piotta 4:1 (1:0, 3:1, 0:0).
Rangliste: 1. Genève-Servette 54. 2. Zug 52. 3. Fribourg 51. 4. ZSC Lions 51. 5. Bern 49. 6. Kloten Flyers 47. 7. Lugano 43. 8. Davos 42. 9. Biel 41. 10. Rapperswil-Jona Lakers 38. 11. Ambri-Piotta 26. 12. SCL Tigers 16.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch