Wie der «Zi-Za-Zottubär» die künftige Leseratten verzückt
Keiner zu klein, ein Meister zu sein: In der Buchser Bibliothek lernen bereits neun Monate alte Kinder deutsche Versli kennen.
Gespannt warten die Kinder mit ihren Begleitern darauf, dass Regina Meier-Gilgen, die Kursleiterin, ein weiteres Versli aufsagt. Obwohl einige Kinder erst wenige Monate alt sind, quietschen sie vergnügt, wenn sie die Reime hören. Versli wie «Zi-Za-Zottubär», «Äs chlises Häsli», «Föif Säuli chömme z'loufe» oder auch «Äs Kri-Kra-Krokodiu» lassen die Kinderherzen höher schlagen. Sprache spielerisch lernen Das Projekt «Buchstart» in der Kornhausbibliothek Herzogenbuchsee dient zur Frühsprachförderung und macht Kleinkinder ab zirka neun Monaten bis zum Alter von zwei Jahren mit Büchern vertraut. Es findet regelmässig alle zwei Monate statt und bringt Kinder mit der deutschen Sprache in Berührung. Kursleiterin Gilgen-Meier erklärt: Durch rhythmische Bewegungen und Wiederholen der einzelnen Strophen werde die Sprache spielerisch verinnerlicht. So ist für sie denn auch klar, dass Kinder, die mit Büchern aufwachsen, später nicht nur in der Schule Vorteile haben. Am Schluss des Kurses erhalten die Kinder ein Heft mit den vorgetragenen Versli. Auch ein Buchstart-Packet und ein Mitgliederausweis wird ihnen überreicht. Mit dem Ausweis können sie bis zu ihrem 20.Lebensjahr von Pappbilderbüchern bis zu wissenschaftlicher Literatur in der Bibliothek alles gratis ausleihen. Fast 20 Kinder im Kurs An diesem Morgen ist der Kurs gut besucht, 15 Mütter und 18 Kinder sind in die Bibliothek gekommen. Eine Teilnehmerin ist die 29 Monate alte Lisa Heiniger. Und auch sie ist hingerissen vom «Zottubär» und dem «Krokodiu». Ja, der Kurs habe ihr gut gefallen, sagt Lisa. tscDer nächste Kurs findet am 26.Oktober von 9.30 bis 10.30 Uhr in der Bibliothek statt. Anmeldung ist keine nötig. >
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch