Offen für die Kinder
Der Verband für Offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (Voakj) hält seine Mitgliederversammlung an der Heso ab.
Am 22. September 2009 um 17.00 Uhr findet im Forumszelt der Herbstmesse in Solothurn (HeSo) die ausserordentliche Mitgliederversammlung des Verbandes für Offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (Voakj) statt. Die Traktanden sind das Verabschieden des Strategiepapiers und die Festsetzung der Mitgliederbeiträge. Gegründet wurde der Voakj als Dachverband der Träger von professionellen Angeboten in der Offenen Arbeit mit Kinder und Jugendlichen im Kanton Solothurn im vergangenen November. Die Hauptaufgabe des Voakj ist die Förderung der Vernetzung und der Zusammenarbeit der Offenen Arbeit mit Kindern- und Jugendlichen im Kanton Solothurn. Der Verband für Offene Arbeit mit Kinder und Jugendlichen will in Zukunft auf kommunaler und kantonaler Ebene die Kinder- und Jugendpolitik aktiv mitgestalten. Gemeinsam sollen geeignete Massnahmen und Projekte zur Förderung und Beteiligung von Kinder und Jugendlichen regional entwickelt und lokal umgesetzt werden. Das Fachwissen in den unterschiedlichen Arbeitsfeldern Kultur, Bildung, Gesundheit, Soziales und Politik kann gezielt gefördert und aufgebaut werden. Die Mitglieder des Voakj setzen sich aus Gemeinden und Kirchgemeinden zusammen die entweder selbst Träger einer Stelle für Offene Arbeit mit Kindern und/oder Jugendlichen sind oder eine Institution damit beauftragt haben. Das Programm der ausserordentlichen Mitgliederversammlung sieht im 17.00 Uhr eine Begrüssung durch Rolf Späti, den Präsidenten vor, nach der Versammlung steht ein Apéro auf dem Programm. pd >
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch