Die erste Frau an der Spitze
An der Spitze steht eine Frau: Lenks erste Gemeindepräsidentin heisst
Barbara Bühler-Freidig ist die erste Lenker Gemeindepräsidentin. Die 50-jährige Oberländerin war bis anhin Vizegemeindepräsidentin und übernimmt auf Anfang nächstes Jahr das Amt von Franz Schürch (FDP). Dieser ist wegen Amtszeitbeschränkung nicht wiederwählbar. «Ich fühle mich sehr geehrt, dieses Amt ausführen zu dürfen und die Lenk für die nächsten vier Jahre zu repräsentieren», sagt Bühler-Freidig, die an der Lenk aufgewachsen ist. Die diplomierte Fachfrau Hauswirtschaft ist verheiratet und Mutter zweier erwachsener Kinder. Sie fühlt sich nach eigenen Angaben sehr wohl an der Lenk und schätzt vor allem die «wunderschöne Natur und den Kontakt zur Bevölkerung und den Gästen». Als Gemeindepräsidentin vertritt sie das Frauenforum Obersimmental: «Das Forum hat mich vor vier Jahren angefragt, ob ich für sie als Vizegemeindepräsidentin kandidiere. Es freut mich natürlich sehr, dass sie mich nun auch als Gemeindepräsidentin unterstützen.» Stilles Wahlverfahren Barbara Bühler-Freidig wurde still gewählt, da nicht mehr Wahlvorschläge eingereicht wurden als Stellen offen sind. Auch bei Gemeinderatspräsident Christian von Känel (SVP, bisher) kam das stille Wahlverfahren zur Anwendung. Er ist damit für eine weitere Amtsdauer bestätigt. Ebenfalls gewählt in die Rechnungsprüfungskommission wurden Peter Rieder (bisher), Hans Peter Flückiger und Beatrice Perren-Fiechter (beide neu). 8 Kandidaten für den Rat Für folgende Neu- und Wiederwahlen am 25.Oktober sind gemäss Medienmitteilung der Lenker Gemeinde form- und fristgerecht mehr Vorschläge eingegangen, als Sitze zu vergeben sind: Kandidaten für den Posten als Vizegemeindepräsident sind Georg Nellen (FDP, neu) und Hans Ulrich von Känel (SVP, neu). Nebst drei wiederzuwählenden Gemeinderäten bewerben sich acht Kandidaten für den Gemeinderat: Albert Moor (SVP, bisher), René Müller (SVP, bisher), Jürg Ziörjen (FDP, bisher), Severin Bühler-Poschung (FDP, neu), Alain Grossenbacher (parteilos, neu), Marianne Hauswirth-Reichen (parteilos, neu), Marianne Messerli-Lendenmann (Frauenforum, neu), Hans Jörg Schneider (parteilos, neu), Franziska von Känel (Frauenforum, neu), Hans Rudolf Walker (SVP, neu) und Daniela Zeller-Gasser (UP Lenk, neu). Lust an der Lenker Politik Auffällig ist, dass sich an der Lenk – anders als in anderen Gemeinden – viele neue Kandidaten für die neue Legislatur in den Lenker Gemeinderat stellen. Woran könnte es liegen? «Ich denke, dass es mit der Gemeindeversammlung vom vergangenen 2.Juni in Zusammenhang steht», sagt Thomas Bucher, Lenks Gemeindeschreiber. Damals stimmten die Lenker Stimmbürgerinnen und Stimmbürger über die touristische Ansiedelung Hohliebi und damit über die Entwicklung des Dorfes als Kurort ab. «Die Abstimmung und die Diskussionen haben viele Lenker aufgerüttelt. Vor allem junge Stimmbürger waren nach der Ablehnung des geplanten Ansiedelungsprojekts enttäuscht und möchten sich jetzt engagieren», sagt der Gemeindeschreiber. Wahlen am 25.Oktober Zur Wahl für in die Vormundschaftskommission stellen sich folgende Kandidatinnen und Kandidaten: Franziska Aschwanden-Graf (Frauenforum, bisher), José Grossenbacher-Verheijden (FDP, bisher), Urs Kühne (FDP, bisher) Samuel Werren (SVP, bisher), Gerhard König (UP Lenk, neu), Regula Läuchli-Kuhnen (Frauenforum, neu) sowie Niklaus Rieben (parteilos, neu). Der öffentliche Wahlgang im Majorzsystem findet am kommenden 25.Oktober statt mit allfälligen Stichwahlen am 15.November. Sarah McGrath-Fogal >
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch