Zürcher Clubs im Schuss – SCB schlägt Leader
Leader Servette unterliegt in der 29. NLA-Runde dem SC Bern zu Hause 3:4. Sowohl der ZSC als auch Kloten gewinnen ihre Heimpartien gegen Ambri respektive Langnau klar.

Die ZSC Lions bezwangen Ambri-Piotta im Hallenstadion mit 4:1. Kloten lässt den SCL Tigers beim 5:0 keine Chance. Für die Rapperswil-Jona Lakers resultierte ein 7:6-Erfolg nach Verlängerung gegen den HC Davos. Sven Berger erzielte nach knapp zwei Minuten in der Overtime den siegbringenden Treffer für die Gastgeber.
Der HC Lugano musste sich zu Hause gegen den EHC Biel mit 4:5 geschlagen geben. Jacob Micflikier avancierte mit seinen beiden Treffern (zum 4:5 und 4:5) zum Matchwinner für die Bieler. Der EVZ siegte knapp mit 3:2 in Fribourg und rückte zum Leader aus Genf auf zwei Punkte auf.
Davos holt weiteren Lockout-Söldner
Der HC Davos hat bis und mit Spengler-Cup mit dem Schweden Loui Eriksson (27) von den Dallas Stars einen weiteren Lockout-Spieler unter Vertrag genommen.
Eriksson hätte wegen der Davoser Stürmernot (u.a. Petr Taticek und Rick Nash verletzt) schon am Dienstagabend in Rapperswil-Jona spielen sollen, jedoch trafen weder Lizenz noch Ausrüstung des Schweden rechtzeitig ein. Eriksson wird nächsten Freitag im Heimspiel gegen Lugano für den HC Davos debütieren. Letzte Saison war Eriksson in der NHL der erfolgreichste Skorer der Dallas Stars.
NLA, 29 Runde: Fribourg - Zug 2:3 (0:2, 2:0, 0:1). Genève-Servette - Bern 3:4 (0:2, 0:2, 3:0). Kloten Flyers - SCL Tigers 5:0 (3:0, 0:0, 2:0). Lugano - Biel 4:5 (3:2, 1:2, 0:1). Rapperswil-Jona Lakers - Davos 7:6 (1:3, 5:1, 0:2, 1:0) n.V. ZSC Lions - Ambri-Piotta 4:1 (1:0, 3:1, 0:0).
si/fal
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch