Zattoo & Co. müssen ihr Angebot einschränken
Das Angebot der Web-TV-Anbieter mit zeitversetztem Fernsehen wird stark gestutzt. Ausserdem wird das Überspringen von Werbung schwieriger.

Bei Zattoo sind es heute bis zu 90 Tage, bei Wilmaa und Teleboy ein Monat: So weit zurück können Nutzer der Web-TV-Dienste im Fernsehprogramm blättern, um verpasste Sendungen anzuschauen. Noch. Ab dem 1. Januar 2013 ist damit Schluss. Neu darf die TV-Zeitmaschine maximal 7 Tage in die Vergangenheit reichen. Für TV-Anbieter wie Sunrise und Swisscom heisst das gleichzeitig, dass sie ihr Angebot ohne rechtliche Bedenken ausbauen können. Sie decken mit ihren Archiven heute maximal die letzten 30 Stunden ab. Darauf haben sich die Verwertungsgesellschaften mit den Nutzerverbänden geeinigt, wie Valentin Blank von Suissimage bestätigt: «Es wird künftig kein legales Angebot mehr geben, bei dem man mehr als 7 Tage im Programm zurückgehen kann.»