Wo der Statthalter jodelt
Zum Auftakt des Bernisch-Kantonalen Jodlerfests gab Regierungsstatthalter Marc Häusler seine Gesangskünste zum Besten.

Da kam sie auch schon angefahren, die Fahne des Bernisch-Kantonalen Jodlerverbands. Oder, besser gesagt, angeschwommen. Mit dem Pontonierboot überbrachten OK-Mitglieder des Fests von 2016 in Steffisburg die Fahne.
Mitglieder der drei Trägervereine des 51. Bernisch-Kantonalen Jodlerfests in Wangen an der Aare, die Jodler aus Wangenried und Wiedlisbach sowie die Trachtengruppe Wangen nahmen die Gäste aus dem Oberland mit in Empfang. Jodelgesang vom Feinsten ertönte über die Aare hinweg und bot einen ersten Vorgeschmack auf die Klänge, die während des ganzen Wochenendes zu hören sein werden.
Der gesamte Tross verschob sich daraufhin ins Festzelt. Den Besuchern bietet sich dort ein Anblick, wie es ihn nur selten an Grossanlässen zu sehen gibt: Mitten im Hauptzelt plätschert ein Brunnen vor sich hin, flankiert von Rosensträussen.
Den nötigen Charme
OK- und Gemeindepräsident Fritz Scheidegger trat ans Rednerpult: «So lange sind wir schon am Vorbereiten, jetzt geht es endlich los.» Schön sei es zu beobachten gewesen, wie das Fest mit den Aufbauarbeiten Formen angenommen habe. Umso schöner sei es jetzt mit den Auftritten und Wettbewerben der Teilnehmer. «Den nötigen Charme bieten unser Städtli, die Holzbrücke und die Aare», sagte er weiter.
«Das Motto ist klar: Durchhalten bis zum Schluss».
Das Motto sei klar: «Durchhalten bis zum Schluss». Dann endlich kam der grosse Moment für den OK-Präsidenten: Er durfte die Fahne von den Steffisburgern übernehmen. Ganz ohne «grosses Tamtam», wie Marc Häusler, Regierungsstatthalter des Oberaargaus, kommentierte.
Der grosse Festakt fände schliesslich erst am Sonntag statt. Scheidegger liess es sich trotzdem nicht nehmen, die Fahne voller Stolz und mit einem breiten Grinsen ein paar mal sachte hin und her zu schwingen.
Häusler, dem Anlass entsprechend im Kühermutz gekleidet, zauberte eine Überraschung aus dem Hut: Gemeinsam mit Mitarbeitern des Regierungsstatthalteramtes und externen Helfern hatte er im Vorfeld des Fests einen Chor ins Leben gerufen. Die Darbietung der Schlossjodler erntete tosenden Applaus.
Bundesrat zu Gast
Das Aarestädtli steht nun ganz im Zeichen der Jodler, Alphornbläser und Fahnenschwinger. 2300 Aktive nehmen am Bernisch-Kantonalen Jodlerfest teil. Über 30 000 Besucherinnen und Besucher werden im Oberaargau erwartet. Am Sonntagmorgen wird Bundesrat Guy Parmelin eine Festrede halten.
Ein weiterer Höhepunkt dürfte der Umzug vom Sonntagnachmittag darstellen: Mit über 1000 Teilnehmern, 200 Tieren und 50 verschiedenen Sujets wird es im Aarestädtli einiges zu sehen geben.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch