Zögerliche Klimapolitik macht Atomkraft attraktiv
Eine neue Studie zeigt, dass der Ausstoss von Treibhausgasen massiv gesenkt werden muss. Sonst werden wir stärker von umstrittenen Technologien wie Atomkraft oder Agrartreibstoffen abhängig.

Ein besonders schädlicher Energieträger: Braunkohle-Abbaugebiet südlich von Berlin.
Keystone
Die internationale Klimapolitik schafft umstrittene Sachzwänge, falls die globalen Treibhausgas-Emissionen nicht schnell sinken. Das zeigt eine neue Studie auf der Online-Plattform von Nature Climate Change. «Wir machen uns immer mehr abhängig von Technologien, die umstritten sind», sagt der Hauptautor der Studie, Joeri Rogelj von der ETH Zürich.