
Ein wachsendes Problem: Sozialhilfe ab 50
Kommentar
Immer mehr über 50-Jährige beziehen Sozialhilfe. Wer dagegen etwas tun will, muss beim Arbeitsmarkt beginnen.
Der 26-jährige Sohn braucht finanzielle Unterstützung. Müssen die Eltern dafür aufkommen? So wird gerechnet.
Die Bedingungen für eine Verwandtenunterstützung sind sehr streng. (Foto: Squaredpixels, iStock)
Peter Mayer (Name geändert) hat seine Lehre längst hinter sich. Danach absolvierte er ein Praktikum. Den Einstieg ins Berufsleben hat der mittlerweile 26-Jährige aber bis heute nicht geschafft. Er ist ausgesteuert und wohnt bei den Eltern, die seinen Unterhalt bislang vollumfänglich finanziert haben.
Erhalten Sie unlimitierten Zugriff auf alle Inhalte:
Abonnieren Sie jetzt
Immer mehr über 50-Jährige beziehen Sozialhilfe. Wer dagegen etwas tun will, muss beim Arbeitsmarkt beginnen.
Die Antwort auf eine Leserfrage zum Thema Sozialhilfe.