
beste-abo-plus
Sparsame Versicherte zahlen 3,1 Milliarden zu viel Prämien
Die Krankenkassenprämien steigen nächstes Jahr durchschnittlich um 0,2 Prozent. Je nach Franchise zahlen Versicherte aber mehr, als sie kosten.
Zahlen Eltern die Krankenkassenprämien ihrer Kinder nicht, hat das gravierende Folgen. Das soll sich jetzt ändern.
Ein Eintrag im Betreibungsregister kann für Jugendliche nebst der Wohnungssuche auch den Berufseinstieg erschweren. Foto: Alex Potemkin (iStock)
Für die jungen Erwachsenen ist es oft ein Schock: Plötzlich haben sie mehrere Tausend Franken Schulden – ohne eigenes Verschulden. Zum 18. Geburtstag kriegen sie quasi ein vergiftetes Geschenk. Manchmal bekommen die Betroffenen davon gar nichts mit. Von ihrem Schuldenberg erfahren sie erst, wenn sie zum Beispiel einen Betreibungsregisterauszug bestellen, um sich für eine Wohnung zu bewerben.
Erhalten Sie unlimitierten Zugriff auf alle Inhalte:
Abonnieren Sie jetzt
Die Krankenkassenprämien steigen nächstes Jahr durchschnittlich um 0,2 Prozent. Je nach Franchise zahlen Versicherte aber mehr, als sie kosten.
Wichtige Interessenvertreter von Pharma, Krankenkassen, und Spitälern sitzen nicht mehr in Bundesbern.