Schweizer Börse schliesst leicht im Plus
Der Schweizer Aktienmarkt hat die Sitzung vom Donnerstag mit einem leichten Plus geschlossen.
Nach einer freundlichen Eröffnung, gestützt durch positive Signale der chinesischen Wirtschaft, drehte die Börse ins Minus. Erst zum Handelsschluss fand der Swiss Market Index (SMI) den Weg zurück in die Gewinnzone. Der Leitindex SMI ging 0,10 Prozent höher bei 6518,43 Punkten aus dem Handel. Der breite Swiss Performance Index (SPI) legte um 0,15 Prozent auf 6'020,56 Punkte zu. Im Fokus lagen nach den Halbjahreszahlen die Papiere von Zurich ( 1,2 Prozent), die nach einem schwachen Start deutlich an Boden gut machten. Insgesamt lagen die Zahlen im Rahmen der Erwartungen, wobei das Ergebnis positiv durch das Ausbleiben grösserer Schadensereignisse beeinflusst worden sei, hiess es. Auch die restlichen Versicherungswerte schlossen höher. Die stärksten Aufschläge verzeichneten dabei die Papiere von Swiss Life ( 2,3 Prozent). Das Unternehmen legt am Freitag das Semesterergebnis vor. Der Aktienkurs von Swiss Re ( 0,5 Prozent) setzte den Aufwärtskurs des Vortages fort. Bei den Banken legten die Titel von UBS ( 1,0 Prozent) und Credit Suisse ( 1,6 Prozent) deutlich zu. Die CS gab am Morgen bekannt, ihr hartes Kernkapital nach Basel III für 2012 um geschätzte 930 Millionen Fr. gestärkt zu haben. Die Aktien von Julius Bär (unverändert) legten nach dem gestrigen Plus eine Verschnaufpause ein. Im Segment der zyklischen Titel ragten die Papiere des Tiefsee- Ölbohrkonzerns Transocean ( 3,9 Prozent) mit den grössten Gewinnen heraus. Doch auch die Aktien des Personalvermittlers Adecco ( 2,1 prozent), des Bauzulieferers Sika ( 1,6 Prozent), des Logistikunternehmens Kühne Nagel ( 1,6 Prozent) und des Computerzubehörherstellers Logitech ( 1,4 Prozent) verteuerten sich. Die grössten Verlierer waren am Donnerstag die Titel des Hörgeräteherstellers Sonova mit einem Minus von 3,4 Prozent. Die Kursverluste wurden in Handelskreisen auf die enttäuschenden Zahlen des Konkurrenten William Demant zurückgeführt. Billiger wurden zudem die Aktien von Givaudan (-1,4 Prozent), SGS (-0,8 Prozent), Richemont (-0,3 Prozent) sowie Swatch (0,2 Prozent). Unter den Indexschwergewichten schlossen die Aktien des Pharmariesen Novartis 0,2 Prozent höher. Der Aktienkurs des Konkurrenten Roche sank um 0,1 Prozent, jener des Nahrungsmittelkonzerns Nestlé gar um 0,7.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch