Netzwerke Mehr als 270 Millionen Facebook-Aktien könnten in den Handel kommen Vorausbericht
New York Nach dem verpatzten Börsengang von Facebook könnten ab Donnerstag mehr als 271 Millionen Aktien des Online- Netzwerks in den Handel kommen - und den Preis weiter nach unten drücken.
Am Donnerstag endet eine erste Haltefrist für gewisse Aktionäre. Darunter sind insbesondere Mitarbeiter oder Geschäftspartner, die schon länger Facebook-Papiere besitzen. Facebook hatte beim Börsengang Mitte Mai betont, es habe mehrere solcher Haltefristen eingezogen, um eine Aktienschwemme zu vermeiden. In den kommenden neun Monaten enden mehrere dieser Fristen. Insgesamt könnten Alt-Aktionäre in diesem Zeitraum 1,9 Milliarden Aktien verkaufen. Facebook warnte bereits, dass der Preis der Aktien «zurückgehen» könnte, sollte es zu «bedeutenden Verkäufen kommen». Der Preis der Facebook-Aktie ist seit dem Börsengang am 18. Mai bereits deutlich gefallen. Am Mittwoch lag er kurz vor Börsenschluss in New York bei 21,08 Dollar. Bei Ausgabe der Aktien kostete das Papier 38 Dollar. Anfang August war der Preis sogar unter 20 Dollar gerutscht. Zu den Unternehmen, die bereits vor dem Börsengang Aktien von Facebook besassen, gehören etwa Microsoft, die Risikokapitalgeber Accel Partners oder Tiger Global Management, die Bank Goldman Sachs oder der Investor Peter Thiel. Facebook-Gründer Marc Zuckerberg darf seine Aktien ab dem Herbst verkaufen. Notiz an die Redaktion: Folgt mehr nach Eröffnung der Wallstreet bis 1700
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch