Merkel fordert von Samaras Umsetzung der Reformen
Berlin Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hat den neuen griechischen Ministerpräsidenten Antonis Samaras aufgefordert, die mit den internationalen Geldgebern des Landes verabredeten Reformen ohne Abstriche umzusetzen.
«Worten müssen Taten folgen», sagte Merkel am Freitag nach einem Treffen mit Samaras in Berlin. Gleichzeitig sprach sie sich gegen einen Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone aus. «Ich möchte, dass Griechenland Teil der Euro- Zone bleibt», erklärte sie. Samaras versprach, Griechenland werde seine Verpflichtungen erfüllen. «Wir möchten so bald wie möglich aus der Krise heraustreten», sagte er. Sein Land benötige jetzt Chancen für Wachstum und «Zeit zum Atmen». Der konservative Politiker zeigte sich überzeugt, dass die Troika zu einer positiven Bewertung der griechischen Reformanstrengungen kommen werde. Merkel sagte weiter, Deutschland und Frankreich wollten Griechenland bei der Umsetzung seiner Verpflichtungen unterstützen. «Das Einhalten von Verpflichtungen und Erwartungen wird dazu führen, dass auch Glaubwürdigkeit für die gesamte Euro-Zone zurückkehrt», sagte sie. Die Euro-Krise werde sich aber nicht mit einem einzigen Paukenschlag lösen lassen. Vor dem Treffen hatte Samaras wiederholt gefordert, dem Land zwei Jahre mehr Zeit zur die Umsetzung der bis 2014 vereinbarten Reformen zu geben. In der Bundesregierung war das mit grosser Skepsis aufgenommen worden. Notiz an die Redaktion: Folgt mehr
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch