Japan ist bereit für die zweite Raketenstufe
Japans Wirtschaft ist im ersten Quartal stark gewachsen – eine Folge der Konjunkturmassnahmen von Shinzo Abe, sagen Experten. Der Boom soll eine ganze Weile anhalten. Doch es lauern immense Risiken.

«Japan avanciert unter den grossen Industrieländern zur Wachstumslokomotive», sagt Thomas Gitzel. Über die Agenturen hat der Chefökonom der liechtensteinischen VP Bank heute Morgen die neusten Wachstumszahlen aus Japan erfahren. Sie zeigen eine erfreuliche Entwicklung: Auf vorläufiger Basis stieg das BIP zwischen Januar und März um 0,9 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Hochgerechnet aufs Jahr beträgt die Rate 3,5 Prozent, wie die Regierung meldet. Das ist deutlich stärker, als viele Ökonomen erwartet hatten. Und es weckt Hoffnung auf mehr: Abenomics, wie das kombinierte geld- und konjunkturpolitische Programm von Premier Shinzo Abe genannt wird, soll den Konjunkturboom in den kommenden Quartalen aufrechterhalten.