Euro-Rettungsfonds soll Zahlungsaufschub ermöglichen
Im Sog der Schuldenkrise droht Frankreich der Verlust seines Topratings. Um die Herabstufung von Paris zu verhindern, erwägt Deutschland, die Zinsen für Staatsanleihen von kriselnden Staaten aufzuschieben.

Berlin überlegt sich offenbar, über den Euro-Rettungsfonds EFSF die Zinsen für Staatsanleihen von Ländern mit Schwierigkeiten auf den Finanzmärkten zu stunden. Hintergrund sei die drohende Herabstufung der französischen Bonität, meldet das «Handelsblatt» (Mittwochsausgabe) unter Berufung auf Regierungskreise.
Mit der Massnahme wolle man Paris entgegenkommen, indem die Zinsen für die Spanne der Bonds-Laufzeit gestundet und vom EFSF vorgehalten würden. Weil Frankreichs Banken viele griechische Staatsanleihen halten, droht bei einem grossen Schuldenschnitt der Verlust des Pariser AAA-Ratings. Damit geriete das Land in Refinanzierungsschwierigkeiten.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch