Handel an asiatischen Börsen vor EZB-Zinsentscheid gedämpft
Tokio Die Anleger in Fernost haben sich vor dem Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB) nicht aus der Deckung gewagt.
Am Donnerstag tendierten die meisten Börsen der Region wie auch der Aktienmarkt in Tokio schwächer. Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index schloss in Tokio 0,3 Prozent im Minus bei 9079 Zählern. Der breiter gefasste Topix-Index verlor ebenfalls 0,3 Prozent und schloss bei 776 Punkten. Auch die Börsen in Shanghai und Taiwan notierten schwächer. Die Aktienmärkte in Hongkong und Korea bewegten sich dagegen kaum vom Fleck. Singapur konnte ein Plus einfahren. Wie vielerorts hofften auch die Anleger an den asiatischen Märkten auf neue Impulse, falls die EZB erstmals in ihrer Geschichte den Leitzins auf unter ein Prozent senken sollte. Doch in Japan wurde eine EZB-Zinssenkung von einigen Experten auch als zweischneidiges Schwert gefürchtet, weil der Euro dann gegenüber dem Yen fallen könnte. Am Donnerstag mussten denn auch grosse Exporttitel wie jene des Kameraherstellers Canon und des Autoherstellers Honda dem Markttrend entsprechende Abschläge hinnehmen. Gefragt waren dagegen Maschinenbau-Werte wie die Aktien des Unternehmens Komatsu, die 3,5 Prozent zulegten.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch