Die Antithese zur Nobelpreis-Theorie
Wiegen Verluste wirklich schwerer als Gewinne? Forscher fechten ein zentrales Prinzip der Verhaltensökonomie an.

Es ist die gleiche Tasse. Doch einmal ist sie sieben und einmal nur drei Dollar wert – wie kann das sein? In einem Experiment wurde die Tasse an Versuchsteilnehmer verschenkt. Diese wurden in zwei Gruppen eingeteilt. Die erste Gruppe musste für die Tasse einen Verkaufspreis, die zweite einen Kaufpreis festlegen. Die Teilnehmer verlangten danach sieben Dollar, um sich von ihr zu trennen. Doch stand die Tasse zum Kauf, wollten Versuchsteilnehmer nur drei Dollar dafür bezahlen.