China senkt erneut den Leitzins
Peking Wegen der unerwartet starken Abschwächung seines Wirtschaftswachstums hat China die Geldpolitik erneut gelockert.
Überraschend senkte die Zentralbank am Donnerstag zum zweiten Mal in nur einem Monat die Leitzinsen. Für Ausleihungen von einem Jahr wurden die Zinsen um 0,31 Punkte auf 6,0 Prozent gesenkt. Für Spareinlagen verringert sich der Zins um 0,25 Punkte auf 3,0 Prozent. Schon Anfang Juni waren beide Zinssätze zum ersten Mal seit der Finanzkrise nach der Lehmann-Pleite 2008 um 0,25 Prozentpunkte gesenkt worden. Im vergangenen Jahr hatte die Zentralbank wegen der hohen Inflation aber vielmehr drei Mal ihre Leitzinsen erhöht. Seit Juli 2011 wurden sie dann nicht mehr angetastet. Die Notenbank änderte auch das Zinsband. Demnach dürfen die Geschäftsbanken Kredite zu Zinssätzen vergeben, die bis zu 30 Prozent niedriger sind als die von der Regierung festgelegten Sätze. Bisher war lediglich ein Abschlag von 20 Prozent erlaubt. In seiner Mitteilung forderte die Zentralbank aber eine unverändert strikte Kontrolle des überhitzten Immobilienmarktes. Trotz der Lockerung der Geldpolitik müssten die Vorschriften für Kredite und unterschiedliche Zinsen für Immobilienprojekte streng eingehalten werden, um Spekulationen einzudämmen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch