Auch deutsche Bankenaufsicht wird in Zins-Skandal aktiv
Frankfurt Im Skandal um die Manipulation von international bedeutenden Zinssätzen wird nun auch die Bankenaufsicht in Deutschland aktiv.
Derzeit würden «mehrere Institute» überprüft, sagte ein Sprecher der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) am Donnerstag in Bonn. Es werde untersucht, inwieweit die Institute über funktionierende Kontrollmechanismen für Manipulationsversuche verfügten. Bei den Untersuchungen stünden die deutschen Finanzwächter in engem Kontakt mit Aufsichtsbehörden in Grossbritannien. Die BaFin selbst verfüge jedoch nicht über eine Befugnis zur Strafverfolgung, sagte der Sprecher der Behörde. Derzeit sei nicht bekannt, ob bereits eine Staatsanwaltschaft in Deutschland in der Angelegenheit ermittle. Als Untersuchungsmöglichkeiten stünden der BaFin Gespräche, Auskunftsanfragen und Sonderprüfungen bei Kreditinstituten vor Ort zur Verfügung.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch