Wie Camenisch aus dem Gefängnis agiert haben soll
Handys, Briefe, Mails: Die Staatsanwälte in Perugia versuchen die Spur vom Ökoterroristen Marco Camenisch zu italienischen Extremisten nachzuzeichnen. Die Vorwürfe tönen abenteuerlich.

Aus dem Gefängnis heraus soll Marco Camenisch terroristische Anschläge der Federazione Anarchica Informale (FAI) mitorganisiert haben. Zusammen mit dem Spanier Gabriel Pombo da Silva sei der 60-jährige Bündner «nicht nur Symbol und Referenzpunkt eines neuen subversiven Projekts, sondern auch dessen Urheber und Antriebskraft», schreibt die Staatsanwaltschaft Perugia in ihrem Haftbefehl gegen zehn mutmassliche FAI-Mitglieder. Camenisch und Pombo da Silva sollen bei zwei Anschlagserien Ende 2009 und Ende 2011 die Fäden gezogen haben.