Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Wie Berner Zeitzeugen das Kriegsende erlebten

1 / 8
Vom Kriegsende weiss Käthi Wüthrich aus Köniz vor allem dies: «Wir haben eine Friedenslinde gepflanzt.» Die 85-Jährige erzählt von ihrer Kindheit in Frauenkappelen und davon, wie sie  dabei war, als die Behörden den Baum setzten.
Am 8.Mai 1945 ging die Mitteilung um die Welt: In Europa war der Krieg zu Ende, die deutschen Streitkräfte hatten am Abend zuvor kapituliert. «Kriegsende in Europa», schrieb der «Tages-Anzeiger» damals.
Friedensfeier in Bern: Auf dem Bild des bekannten Berner Fotografen Walter Studer füllt sich der Münsterplatz mit Menschen. Das Hauptportal  der Kirche mit dem Jüngsten Gericht  ist wegen des Kriegs  mit Sandsäcken geschützt.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login