Weitere lange Haftstrafe für Tunesiens Ex-Präsident
Er war der erste nordafrikanische Despot, der dem Druck der Strasse wich: Der tunesische Ex-Präsident Ben Ali. Weil er auf Demonstranten schiessen liess, wurde er in Abwesenheit zu lebenslanger Haft verurteilt.

Der frühere tunesische Präsident Zine al-Abidine Ben Ali ist wegen des Todes von 43 Demonstranten in Abwesenheit zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Dies entschied ein Militärgericht in der Hauptstadt Tunis.
Ben Ali war in dem Verfahren mit rund vierzig weiteren Getreuen angeklagt. Der frühere Chef der Präsidentengarde, Ali Seriati, erhielt 20 Jahre Haft; den ehemaligen Innenminister Rafik Belhaj Kacem verurteilte das Gericht zu 15 Jahren Haft.
Weitere Vergehen
Ben Ali, der seit seinem Sturz Anfang 2011 im Ausland lebt, war bereits in mehreren Prozessen zu langen Haftstrafen verurteilt worden, unter anderem wegen illegaler Bereicherung, Drogenhandels, Korruption und Amtsmissbrauchs. Der langjährige Präsident war am 14. Januar 2011 nach Saudiarabien geflohen.
Vorausgegangen waren wochenlange Proteste gegen seine Herrschaft, bei denen mehr als 300 Menschen starben. Tunesien war Ausgangspunkt des Arabischen Frühlings, der die langjährigen Machthaber in Ägypten und Libyen aus ihren Ämtern vertrieb.
SDA/ses
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch