Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Rezepte gegen PreisexplosionWas die EU gegen hohe Energiepreise plant

EU-Kommissions-Chefin Ursula von der Leyen will den Mitgliedsstaaten Notmassnahmen gegen die Preisexplosion beim Strom präsentieren.

Wie funktioniert der Markt in der EU, und weshalb steigen die Preise?

Wenn die Windräder mal stehen, produzieren sie Strom fast umsonst. Weil der Strommarkt an den Gaspreis gekoppelt ist, machen Windkraftbetreiber derzeit hohe Gewinne. 

Welche Rezepte werden diskutiert?

Viele Haushalte können die Stromrechnung nicht mehr bezahlen. Die EU-Staaten wollen ärmere Haushalte und notleidende Firmen entlasten können.  

Wie schaut es beim Gas aus?

Die EU dürfte das Ziel bei den Gasspeichern auch dank alternativer Versorgung über Flüssiggas vorzeitig erreichen.

Was heisst das für die Schweiz?

Energieministerin Simonetta Sommaruga und Wirtschaftsminister Guy Parmelin wollen mit Deutschland ein sogenanntes Solidaritätsabkommen abschliessen, um die Versorgung mit Gas sicherstellen zu können.