Was das iPhone 5 bieten könnte
Das nächste Apple-Smartphone bietet laut US-Berichten einen grösseren Bildschirm, eine Aluminium-Rückseite und ist wesentlich dünner – und hätte bereits im Oktober erscheinen sollen.

Apple präsentierte im Oktober «nur» das iPhone 4S. Dabei wollte das Unternehmen offenbar auch den grossen Wurf, das iPhone 5, präsentieren, wie eine interne Quelle dem Businessinsider.com berichtet. Wie immer sind solche Schilderungen mit Vorsicht zu geniessen. Der Informant gibt jedenfalls an, dass er mehrere Wochen einen Prototypen testen konnte. Glaubt man seinen Schilderungen, wird das Smartphone einen 4-Zoll-Display sowie eine Rückseite aus Aluminium (wie beim iPad 2) bieten und soll deutlich dünner sein als das iPhone 4 bzw. 4S. Der Home-Button weicht zugunsten einer Touchscreen-Bedienung, die Kamera wird angeblich 10-Megapixel bieten.
Drei Monate vor dem Termin habe der Konzern einen Rückzieher gemacht. Auch der Informant kann letztlich nur darüber spekulieren, weshalb der Start des iPhone 5 verschoben wurde. Ein Apple-Mitarbeiter habe ihm mitgeteilt, dass Steve Jobs damals aufgrund des grösseren Bildschirms Zweifel gehabt habe und damit unzufrieden gewesen sei– wegen der Auflösung hätte es Probleme mit den bisherigen Apps gegeben. Der Screen habe auch ein falsches Farbprofil gehabt. Das deutet darauf hin, dass das neue Display besser sein wird.
Auch ein Mini-iPad
Laut einem Industrie-Insider, der sich gegenüber der koreanischen «Times» äusserte, soll Apple derzeit mit LG Verträge zu Display-Lieferungen für grössere iPhones und kleinere iPads verhandeln. Das iPhone 5 könnten laut diversen Blogmeldungen bereits im Juni 2012 präsentiert werden. Ob das Smartphone dem angeblichen Prototypen ähnelt, weiss nur Apple selbst. Klar ist, dass ein weiteres aufgepepptes iPhone 4 nicht reichen wird und ein hardwaremässig stark überarbeitetes Modell her muss – die Konkurrenz wartet bereits mit 4-Zoll-Bildschirmen auf.
Nicht zum ersten Mal wird auch über ein Mini-iPad spekuliert – etwa über eine Version mit 7,8-Zoll-Display mit der bisherigen Auflösung von 1024 x 768 Punkten. Allerdings erteilte Steve Jobs seinerzeit diesen Modellen eine Absage – Hersteller sollten doch gleich Schmirgelpapier mitgeben, damit man die Hände schmaler schleifen kann.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch