Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Warum werden Singles so selten Bundesrat?

«Kompromisse fallen Singles leichter», sagt Sylvia Locher, Präsidentin von Pro Single Schweiz. Bild: Reuters

Frau Locher, mit Viola Amherd ist erstmals seit langem wieder ein Single in den Bundesrat gewählt worden. Freut Sie das?

Warum werden Singles so selten Bundesrat? Warum sind sie in der Politik überhaupt so untervertreten?

Singles schämen sich für ihren Status?

Wie geht Viola Amherd aus Ihrer Sicht mit ihrem Singlestatus um?

Ist sie Ihnen auch politisch als Kämpferin für Single-Anliegen aufgefallen?

Konkret: Wo erwarten Sie, dass Bundesrätin Amherd sich für die Alleinstehenden einsetzt?

Ist dies der einzige Bereich, wo Sie benachteiligt werden?

Viola Amherd muss in einem Gremium mit sechs Kolleginnen und Kollegen nach Kompromissen suchen. Provokant gefragt: Fällt das jemandem schwerer, der allein lebt?

Noch eine provokative Frage: Besteht nicht die Gefahr, dass kinderlose Singles kaum Anreize für nachhaltige Politik verspüren? Warum sich für eine gesunde Umwelt in 50 Jahren einsetzen, wenn man keine Nachkommen hat?

Viola Amherd übernimmt als erste Frau das Verteidigungsdepartement VBS, eine Männerbastion. Wird es die Situation für Amherd noch erschweren, dass sie alleinstehend ist?

Früher repräsentierte der verheiratete Familienvater den Normalfall des Politikers. Im neuen Bundesrat sind fünf von sieben Mitgliedern kinderlos, drei sind Frauen, eine alleinstehend. Stimmt Sie das zuversichtlich?