Wässermatten-Stiftung hofft auf Unesco-Gütesiegel
Noch sind die Wässermatten nicht im Unesco-Inventar des immateriellen Weltkulturerbes aufgenommen. Erfolge in Österreich und Deutschland stimmen die Initianten aber zuversichtlich, dass dies bald geschieht.

Könnte im Oberaargau sein, ist sie aber nicht. Dafür bereits Teil des Unesco-Kulturerbes: Diese Queichwiese im deutschen Bundesland Rheinland-Pfalz. Foto: PD
Das Zitat könnte aus dem Buch von Valentin Binggeli über die Wässermatten des Oberaargaus stammen: «Die traditionelle Wiesenbewässerung wird heute noch als kulturelle Ausdrucksform gelebt und als ganzjährige Bewirtschaftung mit Frühjahrs- und Sommerbewässerung durchgeführt.» Weiter heisst es, sie folge der Technik der Staugrabenberieselung.