Emmentaler Bauern in GeorgienVon den Kommunisten wurden sie aus dem Paradies vertrieben
Werner Ryser schliesst seine kaukasische Tetralogie über Emmentaler Auswanderer in Georgien fulminant ab.

Verfügt dieser Autor über hellseherische Fähigkeiten? Sein vierter Band zur Auswanderungsgeschichte Simon Diepoldswilers aus dem Emmental nach Georgien erscheint zum richtigen Zeitpunkt. Er setzt mit der Spanischen Grippe ein, die im Frühling 1918 auch Georgien erreicht hat und das Land in mehreren Wellen heimsucht. Wenige Jahre danach, 1921, fällt die Rote Armee in die kurz zuvor unabhängig gewordenen Kaukasusrepubliken Armenien, Aserbaidschan und Georgien ein und errichtet ihr Terrorregime. Wer denkt da während des Lesens nicht unweigerlich an die Corona-Pandemie und den Überfall auf die Ukraine?