Die Geschichte der MIBVom Güterzug zur Touristenbahn
Am 1. August 1926 verkehrte die Meiringen-Innertkirchen-Bahn erstmals. Danach war es ein Hin und Her bis heute, ob die Bahn weiter bestehen soll.

Die Geschichte der Meiringen-Innertkirchen-Bahn beginnt eigentlich schon 1905. Damals reichten die Bernischen Kraftwerke (BKW) das Konzessionsgesuch ein, um die Wasserkräfte der Aare von der Grimsel bis Innertkirchen nutzen zu können, wie im Prellbock-Buch «Meiringen-Innertkirchen-Bahn» von Florian Inäbnit zu lesen ist.
In den ersten Jahren sollte die Bahn für den Transport von Baumaterial dienen, danach als Touristenbahn mit «mässigem Verkehr» fahren.