Vogt bleibt Präsident
Gemeindewahlen in Oberdiessbach: FDP, SP und SVP haben neu gleich viele Sitze im Gemeinderat. Die FDP ist Verliererin und Siegerin zugleich: Sie musste einen Sitz abgeben, hält aber das Gemeindepräsidium.
Es waren ambitionierte Ziele, dass sich die SP in Oberdiessbach gesteckt hatte: Sie, die bisher nur mit einer Person im Gemeinderat vertreten warm wollte einen zweiten Sitz und obendrein auch gleich das Gemeindepräsidium. Zumindest ein Ziel hat die Partei erreicht: Die SP ist im Gemeinderat der neuen Gemeinde Oberdiessbach, die faktisch erst ab Januar 2010 existiert, mit zwei Personen vertreten. Neben dem Bisherigen Christoph Joss wurde neu auch Maria Blaser-Böhlen aus Oberdiessbach in die Exekutive gewählt. Dies auf Kosten der FDP, die mit ihren drei Sitzen bisher die stärkste Partei im Gemeinderat war und auch bleiben wollte. Doch FDP-Verteter Willy Baumann wurde nach zehn Jahren abgewählt. Fest in FDP-Hand Grund zur Freude hatte die FDP gestern dennoch: Die SP vermochte ihr zwar den dritten Sitz wegzuschnappen, das Gemeindepräsidium bleibt aber weiterhin fest in Hand der Freisinnigen. Hans Rudolf Vogt, der die Geschicke der Gemeinde seit acht Jahren leitet, siegte mit 559 Stimmen vor Christoph Joss (418 Stimmen). ttDer neu gewählte Gemeinderat. FDP: Hans-Rudolf Vogt (664 Stimmen, bish.), Markus Forrer (558, bish., Aeschlen). SP: Christoph Joss (696, bish.), Maria Blaser-Böhlen (445, neu). SVP: Niklaus Hadorn (491, bish), Susanne Nafzger (428, bish.): EVP: Walter Feuz (422, bish.)>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch