Bei einer Tankstelle in OppligenVier verletzte Personen nach Brand
In der Nacht auf Donnerstag brannte es in einem Wohngebäude in Oppligen nahe einer Tankstelle. Vier Personen wurden verletzt und ins Spital gebracht.

Am Mittwoch, kurz nach 23.35 Uhr, wurde der Kantonspolizei gemeldet, dass in Oppligen Rauch aus einem Wohngebäude an der Bernstrasse dringt. Vor Ort stellten die ausgerückten Einsatzkräfte starken Rauch im Gebäude fest.
Die Angehörigen der Regiofeuerwehr Oberdiessbach und der Feuerwehr Thun hätten den Brandherd in einem Raum im Erdgeschoss lokalisieren und unter Kontrolle bringen können, teilen das Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland und die Kantonspolizei Bern am Donnerstagmorgen mit. Acht Personen, welche sich zum Zeitpunkt des Brandausbruchs im Gebäude befanden, hätten sich selbstständig ins Freie begeben können. Eine weitere Person sei über ein Vordach mittels einer Leiter geborgen worden.
Personen mit Rauchgasvergiftungen
Gemäss aktuellen Erkenntnissen erlitt eine Person eine mittelschwere Rauchgasvergiftung, drei weitere Personen eine leichte Rauchgasvergiftung. Sie wurden vor Ort durch drei Ambulanzteams medizinisch erstversorgt und danach ins Spital gebracht. Im Verlauf des Einsatzes musste eine Feuerwehrfrau wegen zu hoher Rauchgaswerte ebenfalls durch ein Ambulanzteam medizinisch versorgt werden.
«Die Wohnungen im vom Brand betroffenen Gebäude sind aktuell nicht bewohnbar.»
Ein Garagenbetrieb, der sich im Erdgeschoss befindet, wurde ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Ein Übergreifen auf eine Tankstelle, welche unmittelbar an das Gebäude angrenzt, konnte verhindert werden. Personen, die sich in einem benachbarten Gebäude aufhielten, wurden vorsorglich evakuiert.

«Die Wohnungen im vom Brand betroffenen Gebäude sind aktuell nicht bewohnbar», schreiben das Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland und die Kantonspolizei Bern in ihrem Communiqué. Für die Bewohnerinnen und Bewohner sei mit Unterstützung von Privatpersonen vorübergehende Unterkunftslösungen gefunden worden.
Ein Teil der Bernstrasse musste während mehrerer Stunden komplett gesperrt werden. Aus Sicherheitsgründen sei eine Brandwache gestellt worden. Die Kantonspolizei Bern habe Ermittlungen zur Brandursache sowie zur Höhe des Sachschadens aufgenommen, steht in der Mitteilung weiter.
pd/don
Fehler gefunden?Jetzt melden.