Viel Arbeit an Silvester für die Berner Polizei
Der Kantonspolizei Bern sind in der Silvesternacht zahlreiche Sachbeschädigungen, Streitereien und Schlägereien gemeldet worden. Bis am frühen Morgen hatte die Polizei Kenntnis von über 20 Einbrüchen.

Bei den Regionalen Einsatzzentralen der Kantonspolizei Bern gingen in der Nacht auf Mittwoch, 1. Januar 2014, gesamthaft über 190 Meldungen ein. So wurden die Patrouillen der Kantonspolizei Bern unter anderem zu rund 30 Streitereien und Schlägereien gerufen, wie die Kantonspolizei Bern am Mittwoch mitteilt.
In mehreren Fällen wurde die Polizei beigezogen, weil Unbekannte Feuerwerkskörper gegen Personen abfeuerten. Auch wurden laut Mitteilung einzelne Briefkästen und Abfalleimer durch Pyrotechnika beschädigt. Ersten Erkenntnissen zufolge wurden während der Silvesternacht beim Abbrennen von Feuerwerk zwei Personen von Feuerwerkskörpern getroffen.
Über 20 Einbruchdiebstähle
Bis am frühen Morgen verzeichnete die Kantonspolizei Bern kantonsweit über 20 Einbruchdiebstähle und Fahrzeugeinbruchdiebstähle, die in der Nacht auf Mittwoch verübt worden sind. In Unterseen konnten zwei mutmassliche Einbrecher, die in ein Restaurant eingestiegen waren, noch vor Ort durch Einsatzkräfte der Kantonspolizei Bern angehalten werden. Ersten Abklärungen zufolge, kann nicht ausgeschlossen werden, dass die beiden Männer im Raum Bödeli noch weitere Delikte verübt haben.
Die Einsatzkräfte mussten überdies im Seeland, im Oberland und im Oberaargau zu mehreren Bränden ausrücken.
pd/mas
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch