Viel Ärger für WhatsApp
Apple hat das Instant-Messenger-Programm aus dem App Store entfernt. Seit Tagen macht zudem ein Kettenbrief die Runde, welcher vor einer Kostenpflicht warnt. Dies ist aber eine Falschmeldung.
«Wichtige Meldung: Dein geliebtes WhatsApp wird in nächster Zeit kostenpflichtig»: Diese Kurznachricht haben hierzulande in den letzten Tagen Tausende Kunden des mobilen Nachrichtendienstes erhalten.
Die Empfänger werden aufgefordert, das SMS an möglichst viele Nutzer weiterzuleiten, «um sich von den zukünftigen Kosten zu befreien». Denn nur wer möglichst viele Whats-App-Nachrichten verschicke, werde als Vielnutzer registriert «und das Zahlen werde hinfällig».
«It is a hoax. Really. It is»
Dabei handelt es sich allerdings um einen Hoax, also eine Falschmeldung. Dies haben die Entwickler in ihrem Firmenblog mitgeteilt («It is a hoax. Really. It is»). Ebenso dementiert das Unternehmen, dass der Dienst bald abgeschaltet wird.
Warum die Anwendung aber nicht mehr im App Store auffindbar ist, ist ein Rätsel (auf Nicht-iOS-Plattformen ist der Instant Messenger weiterhin verfügbar). Via Twitter hat das Unternehmen mitgeteilt, dass bei Apple eine neue Version eingereicht wurde und diese App sich jetzt im Prüfprozess befinde. Wer die App bereits installiert hat, kann diese weiter nutzen.
Konkurrenz aus dem Weg geräumt?
Warum die App nicht mehr heruntergeladen werden kann, hat Apple bislang nicht kommuniziert. In Blogs wird darüber spekuliert, ob Apple die App gelöscht hat, um sich der Konkurrenz des hauseigenen Dienstes iMessage zu entledigen. Mit dem bei iOS 5 eingeführten Nachrichtendienst können Nutzer von iPad, iPhone und iPod touch kostenlos Nachrichten an andere senden. Voraussetzung ist allerdings, dass der Empfänger ebenfalls über ein iOS-5-Gerät verfügt.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch