USA: Keine Drohne vermisst
Die iranische Armee will über dem Persischen Golf ein unbemanntes Flugzeug der Vereinigten Staaten abgefangen haben. Doch die USA haben nach eigenen Angaben keine Drohne verloren.

Die iranischen Streitkräfte meldeten, sie hätten eine amerikanische Drohne unter ihre Kontrolle gebracht. Die USA sagen jedoch, in der Region werde keine Drohne vermisst. Die Drohne des Typs Scan Eagle von Boeing sei über dem Golf in den iranischen Luftraum eingedrungen, berichtete das staatliche iranische Fernsehen unter Berufung auf den Marinechef der Revolutionsgarde, General Ali Fadawi. Das Fluggerät, das sich in den vergangenen Tagen auf einem Erkundungsflug in dem Gebiet befunden habe, sei nun in iranischem Besitz. Nähere Einzelheiten nannte Fadawi nicht.
Der arabischsprachige staatliche Fernsehsender al-Alam zeigte Aufnahmen von zwei Befehlshabern der Revolutionsgarden, die offenbar eine intakte Scan-Eagle-Drohne untersuchten. Es war unklar, ob es sich dabei um das angeblich abgefangene Fluggerät handelte. Die beiden Kommandeure zeigten auf einer Landkarte vom Persischen Golf, wo die Drohne in den iranischen Luftraum eingedrungen sein soll. Auf die Karte waren die Worte «Wir werden die USA niedertrampeln» gedruckt.
Weitere Staaten besitzen Scan-Eagle-Drohnen
Ein Sprecher der in Bahrain stationierten 5. US-Flotte, Fregattenkapitän Jason Salata, sagte, von den im Nahen Osten eingesetzten unbemannten US-Fluggeräten werde keines vermisst.
Zwar seien in den vergangenen Jahren schon Drohnen im Meer verloren gegangen, in jüngster Zeit sei dies aber soweit bekannt nicht vorgekommen. Auch andere Staaten in der Region, darunter die Vereinigten Arabischen Emirate, setzen Scan-Eagle-Drohnen ein.
CIA-Drohne im vergangenen Jahr abgeschossen
Anfang November hatte ein iranisches Militärflugzeug nach Angaben des Pentagons mindestens zwei Mal auf eine US-Drohne über internationalem Gewässer geschossen. Diese sei aber nicht getroffen worden. Teheran erklärte hingegen, die Drohne des Typs Predator habe den iranischen Luftraum verletzt.
Im vergangenen Jahr hatte der Iran verkündet, eine CIA-Spionagedrohne des Typs RQ-170 Sentinel abgeschossen zu haben, die von der östlichen Grenze zu Afghanistan und Pakistan her in den iranischen Luftraum eingedrungen sei. Die USA forderten die Rückgabe des Fluggeräts, was der Iran verweigerte.
Washington nutzt nach eigenen Angaben Drohnen, um Streitkräfte und Nuklearanlagen im Iran zu beobachten. Teheran bestreitet, ein Geheimprogramm zur Herstellung von Atomwaffen zu betreiben.
dapd/kpn
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch