Trockenstress für den Föderalismus
Das Oeschger-Zentrum der Universität Bern versucht, die Folgen des Klimawandels quantitativ und regional abzuschätzen. Sie könnten der Schweiz neue Verteilkämpfe bringen.

Studien zu den Folgen der Klimaerwärmung erscheinen im Wochenrhythmus, sodass man als Laie leicht den Überblick verliert. Gestern präsentierten Wissenschaftler in Bern einen Klimabericht, der Überblick schaffen kann – vor unserer Haustüre. Die Studie «CH2014 Impacts», koordiniert am Berner Oeschger-Zentrum für Klimaforschung, zieht Dutzende bestehender Arbeiten zusammen und versucht, Auswirkungen der Klimaerwärmung für verschiedene Regionen der Schweiz und unterschiedliche Zeiträume möglichst exakt in Zahlen auszumalen.