Thuner sollen freiwillig auf Feuerwerk verzichten
Das Abbrennen von Feuerwerk ist in der Region Thun heute offiziell erlaubt. Dennoch bittet der Thuner Sicherheitsvorsteher die Bürgerinnen und Bürger, freiwillig darauf zu verzichten.

Flächendeckende Feuer- und Feuerwerksverbote erlässt jeweils das zuständige Regierungsstatthalteramt. Im Fall des Verwaltungskreises Thun hat Regierungsstatthalter Marc Fritschi bis gestern jedoch kein solches Verbot gesprochen. Untersagt ist einzig das Abbrennen von Höhenfeuern.
Der Thuner Gemeinderat Peter Siegenthaler, Vorsteher der Direktion Sicherheit und Soziales, sowie die Abteilung Sicherheit bitten die Bevölkerung nun aber trotzdem, «aufgrund der Trockenheit, freiwillig auf Feuer und Feuerwerkskörper zu verzichten.» Dies hat die Stadt Thun mitgeteilt. Weiter wird an das städtische Ortspolizeireglement erinnert, das seit dem Jahr 2006 das Abbrennen von jeglichem Feuerwerk in der Innenstadt ganzjährig verbietet.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch