News

Der Berner Film hat einen Lauf
Durch mehr Fördergelder ist der Berner Film im Aufwind. Für Simon Baumann wurde dadurch eine Karriere erst möglich. Sein «Zum Beispiel Suberg» ist einer der erfolgreichsten Filme der letzten Jahre. Mehr...

Das Schweigen der Fische
Auf einer Fischfarm in der Abgeschiedenheit des Berner Jura dreht die Berner Drehbuchautorin und Regisseurin Stefanie Klemm ihren ersten Kinospielfilm. Er basiert auf einem persönlichen Erlebnis. Mehr...

1. Berner Schlager Festival abgesagt
Bern Zuerst verschoben und jetzt aufgehoben: das geplante 1. Berner Schlager Festival in der Bernexpo findet nicht statt. Zuviele haben ihre Tickets zurückgegeben. Mehr...

Jetzt sind die Berner #dichterdran
Der Hashtag #dichterdran entlarvt auf Twitter Geschlechter-Klischees in der Literaturszene. Wir zeigen, wie das bei Berner Autoren funktionieren würde. Mehr...

Es ist heiss im Paradies
Die Bernerin Fiona Ziegler studierte an der renommierten Filmschule Famu in Prag. Derzeit dreht sie in Muri für ihren ersten Langfilm – mit äusserst illustrem Cast. Mehr...
Liveberichte

Mit Ms. Lauryn Hill durch die Gurtennacht
Mit Sophie Hunger, Ms. Lauryn Hill und allen voran Patent Ochsner wartete der dritte Festivaltag mit einer Fülle an Höhepunkten auf. Wir berichteten live vom Berner Hausberg. Mehr...
Interview

Vom Elfenbeinturm in den Kinosaal
Susan Thieme ist Professorin für Kritische Nachhaltigkeitsforschung an der Universität Bern. Sie hat das Global Science Film Festival in die Bundesstadt geholt. Mehr...

«Ich versuche nicht, die Musik von Bach zu trivialisieren»
Die Geigerin Gwendolyn Masin hatte im Casino Bern eine Carte blanche. In «Cocktail für die Musen» verbindet sich Klassik mit anderen Genres. Mehr...

Wenn zwei Generationen Rap aufeinander treffen
Cyril Oberli alias Cobee gilt als eindrücklichster Newcomer seit langem. Simon Küffer alias Tommy Vercetti ist ein alter Hase im Geschäft. Ein Generationengespräch über den Rap. Mehr...

«Feminismus ist endlich sexy geworden»
Mit sexpositivem Feminismus kämpft die Berlinerin Laura Méritt gegen den Mainstreamporno an. Sie sieht in ihrem Bestreben gar einen Bildungsauftrag. Mehr...

Rock im Blut
«This Is Rock» heisst die Show, die Das Zelt am Samstag und am Montag in Bern zeigt. Zum Ensemble gehören auch Mark Fox von Shakra und Marc Storace von Krokus. Mehr...
Hintergrund

«Alles leuchtet»
Ein einfacher Song genügt nicht mehr: Fernab vom Mainstream schafft Rea Dubach Klangwelten, die ihr Lebensgefühl reflektieren. Unterwegs ist sie in ganz Europa. In Bern tauft sie heute ihr erstes Soloalbum. Mehr...

Gustavs Talentschmiede am Lagerfeuer
Der Freiburger Popsänger Gustav fördert seit 2017 Musiktalente. Schlagzeuger Hannes Junker aus Bern hat die Gustav-Akademie besucht und ist voll des Lobes. Mehr...

Verzweifelt gesucht: Bandraum
Etliche Berner Bands suchen monatelang nach einem Übungsraum – trotz vieler leer stehender Lagerräume. Matthias Urech hat sich selber geholfen und via Crowdfunding eine alte Garage umgebaut. Mehr...

Hinter der Bühne mit Büne
Wenn Patent Ochsner auf dem Programm stehen, ist der Gurtenmoment vorprogrammiert. BZ-Fotograf Raphael Moser war mit der Berner Kultband backstage. Mehr...
Meinung

Lieber Peter Reber
Diese Zeitung darf die Konzerte von Peter Reber nicht besuchen – wegen eines 25 Jahre alten Zwists. Wir finden das schade. Der Versuch einer Versöhnung. Mehr...

Agglo-Synthie-Indianerpop
Soundcheck Die Berner Eskimo konnten als Vorband von Kosheen im Berner Bierhübeli spielen. Wer zur Hölle sind Eskimo? Mehr...

Das Örtchen des Loslassens
Das Klo ist der Ort, an dem der Mensch mutmasslich zum ersten Mal alleine ist. Und der Ort, an dem er es auch während des hektischen Arbeitsalltags sein kann. Mehr...

Cheers, Kiefer Sutherland
Bern Der kanadische Schauspieler Kiefer Sutherland tourt als Countrysänger um die Welt. Seinem bereits zweiten Album fehlt es an Biss. Trinklieder – das zeigte er im Bierhübeli – bleiben seine Paradedisziplin. Mehr...

Reggae hält jung
Soundcheck Fusion Square Garden haben ein neues Album. In der Mühle Hunziken zeigten sie, weshalb sie zum Berner Kulturgut gehören. Mehr...
Service

Schritt für Schritt ins Jahr 2019
Manchmal braucht man Hilfe, um es gesund und munter ins neue Jahr hinüber zu schaffen. Ein Fährmann kann da helfen – und ein vorangehender Spaziergang. Mehr...

Der Berner Film hat einen Lauf
Durch mehr Fördergelder ist der Berner Film im Aufwind. Für Simon Baumann wurde dadurch eine Karriere erst möglich. Sein «Zum Beispiel Suberg» ist einer der erfolgreichsten Filme der letzten Jahre. Mehr...

Das Schweigen der Fische
Auf einer Fischfarm in der Abgeschiedenheit des Berner Jura dreht die Berner Drehbuchautorin und Regisseurin Stefanie Klemm ihren ersten Kinospielfilm. Er basiert auf einem persönlichen Erlebnis. Mehr...

1. Berner Schlager Festival abgesagt
Bern Zuerst verschoben und jetzt aufgehoben: das geplante 1. Berner Schlager Festival in der Bernexpo findet nicht statt. Zuviele haben ihre Tickets zurückgegeben. Mehr...

Jetzt sind die Berner #dichterdran
Der Hashtag #dichterdran entlarvt auf Twitter Geschlechter-Klischees in der Literaturszene. Wir zeigen, wie das bei Berner Autoren funktionieren würde. Mehr...

Es ist heiss im Paradies
Die Bernerin Fiona Ziegler studierte an der renommierten Filmschule Famu in Prag. Derzeit dreht sie in Muri für ihren ersten Langfilm – mit äusserst illustrem Cast. Mehr...

Montags im Bierhübeli
Die Montagskonzerte des Swiss Jazz Orchestra gehören seit 15 Jahren in jede Berner Agenda. Neu wird das Orchester längerfristig subventioniert. Ein Blick hinter die Kulissen. Mehr...

Summer in the City
Soundcheck Die neuen Betreiber der Campo-Bar im Liebefeld-Park haben gezeigt, dass sie es ernst meinen: die Old-School-Rapper Delinquent Habits gaben ein Gratis-Konzert - vor 2000 Leuten. Mehr...

«079» wurde es nicht
Lo&Leduc gingen zwar nicht leer aus, doch die Auszeichnung zum Best Hit gab es nicht. Dafür machte Steff La Cheffe ihr Comeback perfekt. Auch sonst war Bern an den 12. Swiss Music Awards gut vertreten. Mehr...

Mit Blockchain zu einer besseren Welt
Bern Am Freitag startet in Bern das erste International Innovation Film Festival. Filme sind eher die Beilage. Das Thema ist vor allem die digitale Identität. Mehr...

Ein Hauch von Nichts
Soundcheck Auftritte der Berner Band Darkspace sind rar. Interviews geben die Musiker kaum. Am Samstag spielten sie in Neuenburg. Mehr...

Die Suche kann losgehen
Lange war Funkstille. Nun ist Konzert Theater Bern bereit, einen Nachfolger für Stephan Märki zu suchen. Mehr...

Neue Musik im altehrwürdigen Stadion
Bern Das Musiknetzwerk «Pakt Bern» lässt das Stadion Neufeld zum begehbaren Klangraum werden. Mehr...

Experiment geglückt
Film Die Organisatoren des Be-Movie-Festivals sprechen von einem Erfolg. 1700-mal wurde das zusätzliche Streamingangebot genutzt. Mehr...

Der ist immer so
Stadt Bern Urs Gehri alias Mani Porno legt mit seiner neuen Band Melker sein zweites Album vor. Live hats noch Luft nach oben. Mehr...

Mit Ms. Lauryn Hill durch die Gurtennacht
Mit Sophie Hunger, Ms. Lauryn Hill und allen voran Patent Ochsner wartete der dritte Festivaltag mit einer Fülle an Höhepunkten auf. Wir berichteten live vom Berner Hausberg. Mehr...

Vom Elfenbeinturm in den Kinosaal
Susan Thieme ist Professorin für Kritische Nachhaltigkeitsforschung an der Universität Bern. Sie hat das Global Science Film Festival in die Bundesstadt geholt. Mehr...

«Ich versuche nicht, die Musik von Bach zu trivialisieren»
Die Geigerin Gwendolyn Masin hatte im Casino Bern eine Carte blanche. In «Cocktail für die Musen» verbindet sich Klassik mit anderen Genres. Mehr...

Wenn zwei Generationen Rap aufeinander treffen
Cyril Oberli alias Cobee gilt als eindrücklichster Newcomer seit langem. Simon Küffer alias Tommy Vercetti ist ein alter Hase im Geschäft. Ein Generationengespräch über den Rap. Mehr...

«Feminismus ist endlich sexy geworden»
Mit sexpositivem Feminismus kämpft die Berlinerin Laura Méritt gegen den Mainstreamporno an. Sie sieht in ihrem Bestreben gar einen Bildungsauftrag. Mehr...

Rock im Blut
«This Is Rock» heisst die Show, die Das Zelt am Samstag und am Montag in Bern zeigt. Zum Ensemble gehören auch Mark Fox von Shakra und Marc Storace von Krokus. Mehr...

Die nächste Kündigung in Walkringen
Walkringen Schon zum dritten Mal innert zweier Jahre hat eine stellvertretende Gemeindeschreiberin in Walkringen gekündigt. Auch die Lehrstelle in der Verwaltung wurde aufgelöst. Mehr...

Der «Präsident der Unzufriedenen»
Walkringen Ein Dutzend Mitarbeitende sind unter Peter Stucki zurückgetreten. Im Interview sagt der Walkringer Gemeindepräsident, dass vor allem Differenzen innerhalb des Gemeinderats zu den Abgängen geführt haben. Mehr...

«Alles leuchtet»
Ein einfacher Song genügt nicht mehr: Fernab vom Mainstream schafft Rea Dubach Klangwelten, die ihr Lebensgefühl reflektieren. Unterwegs ist sie in ganz Europa. In Bern tauft sie heute ihr erstes Soloalbum. Mehr...

Gustavs Talentschmiede am Lagerfeuer
Der Freiburger Popsänger Gustav fördert seit 2017 Musiktalente. Schlagzeuger Hannes Junker aus Bern hat die Gustav-Akademie besucht und ist voll des Lobes. Mehr...

Verzweifelt gesucht: Bandraum
Etliche Berner Bands suchen monatelang nach einem Übungsraum – trotz vieler leer stehender Lagerräume. Matthias Urech hat sich selber geholfen und via Crowdfunding eine alte Garage umgebaut. Mehr...

Hinter der Bühne mit Büne
Wenn Patent Ochsner auf dem Programm stehen, ist der Gurtenmoment vorprogrammiert. BZ-Fotograf Raphael Moser war mit der Berner Kultband backstage. Mehr...

Sie ist die neue Berner Popentdeckung
«Ilira» Gashi (24), Bernerin mit albanisch-kosovarischen Wurzeln, ist auf bestem Weg, ein Popstar zu werden. Wie sich das anfühlt, erzählt sie bei einem kurzen Besuch in Bern. Denn inzwischen lebt sie in Berlin. Mehr...

Vibez-Festival: Nur der Partynebel hat sich verzogen
Biel Zum medial vorausgesagten Fiasko ist es am Vibez-Festival in Biel nicht gekommen. Im Gegenteil: Der Tenor unter den Besuchern ist positiv. Dennoch bleiben viele offene Fragen. Mehr...

Büne Huber hat sich von alten Geistern befreit
Die Rockband Patent Ochsner hat eine neue Platte. Sie heisst «Cut Up» und klingt eigentlich ganz vertraut, wäre da nicht etwas zwischen den Zeilen. Mehr...

Berner Schülerin erobert deutsche Kinos
Die Bernerin Luna Paiano spielt in «Ostwind 4» die Hauptrolle. Dafür musste sie Reiten, Bogenschiessen und Hochdeutsch lernen. Davon erzählte sie an der Vorpremiere. Mehr...

Meister-Drummer zu Besuch
Fredy Studer gehört zu den wichtigsten und vielfältigsten Schlagzeugern. Kürzlich hat er ein Doppelalbum mit Soloaufnahmen herausgebracht. Nun kommt er für ein Konzert nach Bern. Mehr...

«Ich wünsche mir…»
Januarloch-Kalender Es ist das beste Kartenspiel der Welt – und so ziemlich jeder hat es im Schrank. Ein Loblied auf das Uno. Mehr...

Weltlärm in der Bundesstadt
Nach einem Jahr Pause beginnt heute das 9. Norient-Musikfilmfestival. Äusserlich hat sich nicht viel verändert.Hinter den Kulissen aber schon, wie Gründer Thomas Burkhalter verrät. Mehr...

Nur Musik im Kopf
Am Sonntag feiert ein Dokumentarfilm aus den 1990er-Jahren über Housi Wittlin Premiere. Wir sassen einen Nachmittag lang mit ihm in der Beiz. Mehr...

Das Kondom ist ein Feminist
Die Pille ist wegen ihrer Nebenwirkungen in Verruf geraten. Ein Loblied auf den Gummi. Er ist der Superstar unter den Verhütungsmitteln. Mehr...

Diese Bernerin spielte sich in die Herzen der Letten
Seit zwanzig Jahren ist die Bernerin Sabine Timoteo in internationalen Filmen zu sehen. Für die Hauptrolle in «Melanies Chronik» wurde sie in Lettland Schauspielerin des Jahres. Mehr...

Lieber Peter Reber
Diese Zeitung darf die Konzerte von Peter Reber nicht besuchen – wegen eines 25 Jahre alten Zwists. Wir finden das schade. Der Versuch einer Versöhnung. Mehr...

Agglo-Synthie-Indianerpop
Soundcheck Die Berner Eskimo konnten als Vorband von Kosheen im Berner Bierhübeli spielen. Wer zur Hölle sind Eskimo? Mehr...

Das Örtchen des Loslassens
Das Klo ist der Ort, an dem der Mensch mutmasslich zum ersten Mal alleine ist. Und der Ort, an dem er es auch während des hektischen Arbeitsalltags sein kann. Mehr...

Cheers, Kiefer Sutherland
Bern Der kanadische Schauspieler Kiefer Sutherland tourt als Countrysänger um die Welt. Seinem bereits zweiten Album fehlt es an Biss. Trinklieder – das zeigte er im Bierhübeli – bleiben seine Paradedisziplin. Mehr...

Reggae hält jung
Soundcheck Fusion Square Garden haben ein neues Album. In der Mühle Hunziken zeigten sie, weshalb sie zum Berner Kulturgut gehören. Mehr...

Absturz einer Ente
Vom Sturzflug einer Ente in den Gartenzaun und der Nachricht vom Tod von Prince. Mehr...

Der friedliche Eskapismus der Editors
Keine Viertelstunde nach Lo & Leduc gaben die Editors unterm Zeltdach ein atemloses Konzert: ein würdiger Einstieg in die letzte Gurtennacht. Mehr...

Ready or not?
Entgegen allen Befürchtungen: Ms. Lauryn Hill gab ein grosses Konzert auf dem Gurten. Und das Publikum half mit, das Eis zu brechen. Mehr...

Lieblicher Nachmittag mit der Bieler Soul-Hoffnung Dana
Die 21-jährige Bielerin Dana gab am Freitagnachmittag am Gurtenfestival ein zartes, sanftes Konzertchen. Mehr...

«Ig liebe öich»
Rosalía Vila Tobella, kurz Rosalía, hat sich auf der Zeltbühne des Gurtenfestivals in die Herzen der Besucher gesungen und getanzt – nach allen Regeln der Popkunst. Kitsch inklusive. Mehr...

Der brüllende Bär auf der Waldbühne
Mit seiner wuchtigen Stimme zog Marius Bear die Gurtenfestival-Besucher in seinen Bann. Mehr...

Es ist alles Gold, was glänzt
Der Donnerstag begann auf der Hauptbühne nicht wie geplant mit dem Kenianer J.S. Ondara, sondern mit Iris Gold. Ein würdiger Ersatz: Sie wird vielleicht die Tina Turner dieses Jahrtausends. Mehr...

Zehn Jahre Bern, dann ab in die Wüste
Ein Jahrzehnt hat Conrad Lambert alias Merz in Bern gelebt. Jetzt veröffentlicht er mit der Dampfzentrale ein neues Album. Mehr...

Zuerst Kunst, dann Formel-E-Surren
Der erste Kunstplatz hat nicht nur die Länggasse-Bewohner bewegt, sondern auch den Stadtpräsidenten. Mehr...

#Frauenstreik
Männer unter sich – das ist auf die Dauer… na ja, nicht sehr konstruktiv, um nicht zu sagen: unfruchtbar. Mehr...

Schritt für Schritt ins Jahr 2019
Manchmal braucht man Hilfe, um es gesund und munter ins neue Jahr hinüber zu schaffen. Ein Fährmann kann da helfen – und ein vorangehender Spaziergang. Mehr...