Städtebundtheater Biel-Solothurn und Bieler Orchester fusionieren
Das Neue Städtebundtheater Biel-Solothurn und das Sinfonieorchester Biel schliessen sich zusammen. Das haben die Städte Biel und Solothurn, der Kanton Bern und die Regionale Kulturkonferenz Biel beschlossen.
Auch die beiden kulturellen Institutionen seien mit der Fusion einverstanden, heisst es in einer Mitteilung der Stadt Biel vom Donnerstag. Bis zum Oktober dieses Jahres soll nun ein von den Finanzierungsträgern eingesetzter externer Fachmann den Leistungsvertrag für die neue Organisation erarbeiten.
Der Zusammenschluss soll 2012 erfolgen. In der Mitteilung heisst es, die Höhe der Subventionen in der neuen Subventionsperiode 2012 bis 2015 seien noch nicht bestimmt. Geplant werde aber mit den heutigen Beträgen, allerdings zuzüglich Teuerung.
Die Städte Biel und Solothurn gehen damit den gleichen Weg wie die Agglomeration Bern. Auch dort hat die Politik bestimmt, dass Stadttheater Bern und Sinfonieorchester 2011 zusammengelegt werden.
«Plan B» gewählt
Schon im Juni hatte der zuständige Bieler Gemeinderat Pierre-Yves Möschler und der externe Experte Cyrill Häring aus Basel bekanntgegeben, dass die beiden kulturellen Institutionen auf Fusionskurs sind. Damals sagten sie auch, um gemeinsam in eine gesicherte Zukunft zu gehen, brauche es aber eine finanzielle Sanierung.
Zu bewerkstellen sei dies entweder mit mehr Geld – pro Jahr rund eine Million Franken Subventionen mehr - oder weniger Leistungen.
Dazu heisst es nun im neusten Communiqué, der Bieler Gemeinderat habe sich für den sogenannten «Plan B» im Bericht von Häring ausgesprochen. Das heisst: weniger Leistung.
SDA/met
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch