Die acht drängendsten Fragen zum Olympiastart
Kosten, Unterkunft, Abwesende, Neulinge: Vor dem Start-Gong in Südkorea beantworten wir die wichtigsten Fragen.

Welche Disziplinen sind neu?
In Pyeongchang starten die Snowboarder erstmals auf der Big-Air-Schanze, die Speed Skater im Massenstart, die Curler am Mixed-Turnier. Zudem findet der an Weltmeisterschaften bereits durchgeführte Team-Wettbewerb bei den alpinen Skifahrern erstmals auch an Olympia statt.
Wo sind die Athleten untergebracht?
Die beiden olympischen Dörfer stehen in Pyeongchang sowie Gangneung und zählen mit 3894 und 2900 Betten zu den grössten olympischen Einrichtungen bislang.
Wie wird das Wetter?
Das grosse Thema in den ersten Tagen war die Kälte in Südkorea. Neben den tiefen Temperaturen weht auch ein kalter Wind durchs Olympialand. Zur Eröffnungsfeier soll es zumindest kurzfristig etwas wärmer werden – das heisst Temperaturen um den Gefrierpunkt. Es könnten die kältesten Winterspiele seit Jahren werden.
Wer sind die berühmtesten Abwesenden?
Die Zahl der Absenzen ist in Südkorea nicht nur wegen des Dopingskandals gross. Da fehlen zum Beispiel auch einige NHL-Spieler, die in ihrer Nationalmannschaft sonst einen fixen Platz hätten. Die Spieler der besten Liga der Welt sind nicht dabei, weil die Clubbesitzer und die Liga eine Olympiapause ablehnten. Prominente Abwesende gibt es auch beim Langlauf. Dort fehlt der zweifache Olympiasieger Petter Northug, der völlig ausser Form ist, sowie die mehrfache Olympiamedaillengewinnerin Therese Johaug – sie ist wegen Dopings gesperrt. Bei den Biathleten werden die Spiele derweil ohne Ole Einar Björndalen über die Bühne gehen. Der erfolgreichste Athlet bei Olympischen Winterspielen (8 x Gold, 4 x Silber, 1 x Bronze) schaffte es im Alter von 44 Jahren nicht mehr ins norwegische Team. In Südkorea weilt er aber trotzdem. Er unterstützt seine weissrussische Partnerin als Betreuer. Nicht vor Ort sind hingegen die Skifahrer Felix Neureuther und Ilka Stuhec – beide kurieren derzeit eine Verletzung aus.
Welches sind die wichtigsten Schweizer Termine in den ersten Tagen?
Aus Schweizer Sicht erstmals richtig interessant wird es in der Nacht auf Sonntag. Um 3 Uhr absolvieren die Ski-Cracks um Favorit Beat Feuz die Abfahrt. Ebenfalls am Sonntag im Einsatz steht Dario Cologna. Der Langläufer startet um 7.15 Uhr im Skiathlon. In der darauffolgenden Nacht (Montag, ab 2.15 Uhr) sind dann die Skifrauen im Riesenslalom an der Reihe. Dort ist Wendy Holdener eine der Medaillenkandidatinnen.
Wie teuer waren die Spiele?
Mit Aufwendungen von insgesamt 8,3 Milliarden Euro stehen die Spiele von Pyeongchang den meisten gigantistischen Vorgänger-Events in nichts nach. In einer eigenen Liga spielten diesbezüglich die Spiele von Sotschi 2014: Russland bezahlte dafür unglaubliche 40 Milliarden Euro.
Wer ist zum ersten Mal dabei?
Ecuador, Eritrea, Kosovo, Malaysia, Nigeria und Singapur kommen 2018 zum ersten winterolympischen Handkuss. Total treten 92 Länder an.
Und was sagt Nordkorea?
Die Spannungen zwischen den beiden Korea dauern seit dem Krieg in den 50er-Jahren an. Die Olympischen Spiele führen die beiden Länder zumindest ein bisschen zusammen: Die Eishockeyanerinnen treten in einem gemeinsamen Team an (am Samstag treffen sie zum Auftakt um 13.10 Uhr auf die Schweiz). Und am Rande der Veranstaltung kam es zu einem ersten Kuriosum: Ein afrikanischer Sportjournalist flog aus Versehen in die nordkoreanische Hauptstadt Pyongyang, statt nach Pyeongchang. Der Irrtum wurde umgehend korrigiert. Pyeongchang hat seine englische Schreibweise für die Spiele extra angepasst und schreibt in der Regel: PyeongChang.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch