Die Titelanwärter teilen sich die Punkte
Der FC Zürich zeigte seine Qualitäten im Duell mit den Young Boys. Trotzdem müssen die Zürcher froh sein, am Ende noch einen Punkt mitnehmen zu dürfen.
Der FCZ gegen die Young Boys: Zwei Teams, die ihre Ambitionen bereits vor dem Saisonstart angemeldet hatten. Das Ziel von YB ist es in dieser Saison ganz klar, den Serienmeister FCB in Bedrängnis zu bringen. Beim FCZ hatte niemand vom Meistertietl gesprochen, aber immerhin davon, auf nationaler Ebene für Furore zu sorgen.
Genau so trat der FCZ auch auf. Die Zürcher waren vor allem in der ersten Halbzeit klar bevorteilt, nur im Abschluss happerte es. Als Guillaume Hoarau dann seine Kopfballstärke ausspielte und zur 1:0-Führung traf, schien das Momentum zu kippen. Aber gerade Philippe Koch, der beim YB-Treffer gegen Hoarau eine unglückliche Figur machte, sorgte dafür, dass der FCZ trotzdem noch einen Punkt aus diesem Spiel gegen einen der Titelanwärter mitnehmen konnte.
Spielfilm:
11. Minute: Mvogo verhindert eine frühe Zürcher Führung nach dem Kopfball von Chiumiento. 19. Minute: Buff mit einem brillanten Pass auf Schneuwly, der von Hadergjonaj durch leichtes Zupfen zu Fall gebracht wird. Die Zürcher wollen einen Penalty, der Schiedsrichter sieht aber kein Foul. 34. Minute: Chermiti vergibt eine Top-Chance – Schneuwly legt mit dem Kopf an den Fünfmeterraum, wo Chermiti mit dem Aussenrist nur Goalie Mvogo abschiesst. Das hätte die Führung sein müssen.69. Hoarau 0:1 Lezjaks mit der Flanke zur Mitte, wo Koch das Kopfballduell mit dem YB-Stürmer verliert und mitansehen muss, wie Hoarau den Ball versenkt.82. Koch 1:1 Koch mit dem Ausgleich für den FCZ! Gerade Koch, der beim ersten Treffer unglücklich agierte, versenkt einen Querpass von Chiumiento direkt von der Strafraumgrenze aus. Mvogo macht keine gute Figur. 93. Minute: Rikan mit dem Schuss im Fallen. Mvogo ist zur Stelle.
Herausragend beim FCZ:
Davide Chiumiento als nimmermüde Offensivkraft.
Herausragend bei YB:
Renato Steffen als Motor der Mannschaft.
Verlierer des Tages:
Der FCZ, der trotz eines starken Spiels keinen Sieg einfahren konnte.
Spielwertung:
Bis auf die beiden Tore bot die Partie keine wirklichen Highlights.
Das sagten sie:
YB-Trainer Uli Forte: «Mit dem Ergebnis können wir zufrieden sein, mit der Leistung nicht. Die erste Halbzeit war schwach. Das müssen wir besprechen.»
SR Jaccottet. - Tore: 69. Hoarau (Lecjaks) 0:1. 82. Koch (Chiumiento) 1:1.
Zürich: Brecher; Djimsiti, Nef, Kukeli, Koch; Cabral; Schneuwly (74. Rikan), Buff (74. Etoundi), Chiumiento, Chermiti; Sadiku (78. Gavranovic).
Young Boys: Mvogo; Hadergjonaj, Vilotic, Von Bergen, Lecjaks; Bertone, Gajic; Steffen, Gerndt (80. Zakaria), Sulejmani (67. Nuzzolo); Hoarau.
Bemerkungen: FCZ ohne Grgic, Alesevic, Kecojevic, Schönbächler (alle verletzt), Chikhaoui, Rodriguez (beide nicht im Aufgebot), Yapi (rekonvaleszent), YB ohne Rochat (gesperrt), Benito, Sanogo, Seferi (alle verletzt), Gonzalez, Tabakovic (beide im Aufgebot). Verwarnungen: 44. Koch, 63. Steffen, 79. Gajic, 85. Cabral (alle Foul), 87. Chermiti und Vilotic (beide Unsportlichkeit).
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch