Nashorn aus dem Reagenzglas
Tiermedizinern ist es erstmals gelungen, Rhinozeros-Embryonen im Labor zu zeugen. Das könnte die vom Aussterben bedrohten Tiere retten.

Das letzte männliche Exemplar des Nördlichen Breitmaulnashorns: Sudan starb im März. Foto: Tony Karumba/AFP
Es gibt Dinge, über die lacht man nur so lange, bis es sie nicht mehr gibt. Kopulierende Nashörner gehören wahrscheinlich dazu. Der Anblick zweier tonnenschwerer, kantiger Giganten, die sich über mehr als eine Stunde aneinander bemühen, hat seine skurrilen Momente. Allerdings ist er bei einigen Nashornarten zur traurigen Seltenheit verkommen. Einfach, weil es kaum noch Exemplare gibt.