Kesb-Beistände machen täglich Fehler
Politiker wollen mehr private Beistände einsetzen. Doch Angehörige lösen dreimal mehr Haftungsfälle aus als Profis.

Zürich Die Aufgabe für den privaten Beistand in der Stadt Zürich klingt simpel: Weil die demente Frau ins Heim muss, soll er ihren Hausrat auflösen – dazu gehört auch das Räumen des Estrichs. Der Beistand veranlasst die Vorkehrungen, bezeichnet allerdings das falsche Estrich-Abteil. Die Folgen: Pelzmäntel und alte Möbel, die einer Nachbarin der dementen Frau gehörten, landen im Abfall oder im Brockenhaus. Der Schaden: 10'000 Franken.