
Masern-Rekord in Europa – Bund warnt Ungeimpfte vor Reisen
Die WHO warnt vor einem «dramatischen Anstieg». Die Masern haben sich auch in Nachbarländern der Schweiz ausgebreitet.
Die Masern breiten sich aus, weil sich zu viele nicht impfen lassen – wegen einer gefälschten Studie aus dem Jahr 1998.
Ein Pikser in den Arm gegen Masern und ein Stich ins Herz von Impfgegnern: Die MMR-Vakzine kann keinen Autismus auslösen. Foto: Getty Images
Es sind beunruhigende Zahlen: In der Schweiz haben die Masernfälle in den letzten zwei Monaten im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 300 Prozent zugenommen. 15 Prozent der Erkrankten mussten ins Spital, jeder 16. bekam zusätzlich eine Lungenentzündung, ein Patient sogar eine Hirnhautentzündung. Die Schweiz ist mit diesem Trend nicht allein, auch in den USA, Osteuropa und Italien erkranken wieder mehr Menschen an Masern, obwohl es eine Impfung gegen die Krankheit gibt.
Erhalten Sie unlimitierten Zugriff auf alle Inhalte:
Abonnieren Sie jetzt
Die WHO warnt vor einem «dramatischen Anstieg». Die Masern haben sich auch in Nachbarländern der Schweiz ausgebreitet.
Nicht geimpfte Schüler der Bieler Rudolf-Steiner-Schule müssen derzeit zu Hause bleiben. Grund ist ein Masern-Ausbruch.
Seit Anfang Jahr erkrankten 21 Menschen in der Schweiz an Masern – darunter ein einjähriges Kind. Nun werden die Impf-Empfehlungen angepasst.