Twitch auf dem VormarschEine Gamer-Plattform kann den Sportmarkt aufmischenReal Madrid, Arsenal und Olympique Marseille sind bereits aufgesprungen. Weitere Clubs und Ligen werden folgen. Weil das junge Publikum stundenlang die Streams auf Twitch guckt.23.11.2020
AboFrench-Open-Juniorensieger im InterviewZwischen Djokovic und Nadal: Ein junger Schweizer inmitten der StarsDer 18-Jährige Dominic Stricker kehrt mit unbezahlbaren Erkenntnissen zurück vom ATP-Final in London, das er als Sparringspartner inmitten der Tennisstars verbrachte.22.11.2020
AboLeben nach einem Schädel-Hirn-TraumaUnd plötzlich ist nichts mehr, wie es einmal warAnita und Alina erlitten beide in jungen Jahren eine schwere Hirnverletzung. Ihre Leben sind danach ganz unterschiedlich verlaufen.22.11.2020
AboNeuer TV-Deal der Super LeagueDem Schweizer Fussball droht der nächste RückschlagDer neue Fernsehvertrag der Swiss Football League könnte weniger einbringen als der bestehende. Das hat weniger mit Corona zu tun als mit fehlender Konkurrenz auf dem Markt.22.11.2020
AboUnterwegs in der NaturSind Wanderstöcke wirklich sinnvoll?Eines hat der Wanderer fest im Griff: den Wanderstock. Dabei ist die Gehhilfe umstritten. Hier die Vor- und Nachteile samt Urteil. 22.11.2020
AboCorona-HumorSind Sie ein Corona-Klischee?Fingen Sie mit Yoga an? Taten Sie sich ein Haustier zu und entdeckten die Natur? Oder wurden Sie gar zum Besserwisser? Testen Sie hier, ob und wie sehr die letzten acht Monate bei Ihnen Spuren hinterlassen haben!22.11.2020
AboDas war der Smalltalk der WocheSo umwerfend können Rollschuhe aussehenWelche Trendfrucht Sie kennen müssen und was Ihr Büsi Ihnen sagen will – unsere exklusive Liste für das gepflegte Tischgespräch.22.11.2020
AboSeuche im SkirennsportWarum nur reissen die Kreuzbänder wie Papier?Das Schweizer Team ist dezimiert nach Levi gereist, drei Fahrerinnen haben sich jüngst verletzt. Experten nennen die Gründe: Material, Piste, Menstruation.22.11.2020
AboBürohr – Wirtschaftsnews der WocheDie Unia kommuniziert mit den TotenDas «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.21.11.2020
AboDrei beeindruckende BildbändeReisen im KopfIn die Ferne schweifen, trotz Corona: Mit diesen besonderen Büchern geht das.21.11.2020
AboEU-Regeln zu streng umgesetztEr wollte die Öko-Revolution – und muss jetzt 10’000 Ravioli in Säckli füllenEin Schwyzer Jungunternehmer verkauft Tiefkühlkost unverpackt, bis ihn der Lebensmittelinspektor stoppt. Doch jetzt erhält er Unterstützung aus der Politik.21.11.2020
AboBrisante EnthüllungBerset wurde am Tag der Bundesratswahl erpresstAlain Berset war vor einem Jahr Opfer eines Erpressungsversuchs. Eine Frau drohte, persönliche Daten des Innenministers zu veröffentlichen.22.11.2020Aktualisiert 22.11.2020
AboAnsteckungen mit dem CoronavirusDie Schweiz bringt den R-Wert unter 0,8Laut neusten Zahlen der ETH haben die in den letzten Wochen eingeführten Corona-Massnahmen ihr Ziel erreicht. Basel-Stadt wird aber zum neuen Hotspot.21.11.2020
AboHitziger Abstimmungskampf«Hurensöhne», «Papier-Katholikinnen» und zerstörte BriefkästenIn der moralisch aufgeladenen Schlammschlacht um die Konzernverantwortungsinitiative werden Leute aus beiden Lagern bedroht und verunglimpft. Doch niemand will Verantwortung übernehmen.21.11.2020
AboNetflix goes OscarZeitreise zum besten Film der WeltDavid Fincher verfilmte die Geschichte der Entstehung von «Citizen Kane» – und Netflix produzierte die virtuose Tour de Force nicht ohne Hintergedanken.21.11.2020
AboKommentar zur US-MachtübergabeBiden ein illegitimer Präsident? Das war Trump vier Jahre langNicht erst Donald Trump, auch seine Gegner rütteln seit langem an Amerikas Demokratie.21.11.2020
AboInternationale MedienDie Schweiz als KatastrophengebietSelten wurde weltweit so viel über unser Land berichtet wie diese Woche. Ganz gestimmt hat nicht alles.21.11.2020
AboTrendhund PomeranianEin kleiner Kläffer ist der Hund der StundeDer Zwergspitz ist so gefragt wie kein anderer Hund – weil er klein, herzig und flauschig ist. Ein Trend, der traurige Folgen für seine Rasse hat. 21.11.2020
AboKantone rechtfertigen sich«Es war legitim, ein positives Szenario zuzulassen»Der oberste kantonale Gesundheitsdirektor Lukas Engelberger kritisiert den Bund, er habe sich bei der Kommunikation zu stark zurückgenommen.21.11.2020
AboGletscherschwund im HimalajaKlimawandel auf dem Dach der WeltEine Studie zeigt erstmals im Detail und über viele Jahrzehnte hinweg, wie die Gletscher rund um den Mount Everest schwinden.21.11.2020
AboZweite Corona-WelleZürcher rechneten erst im Januar mit HöhepunktDie rasante Zunahme der Corona-Fallzahlen im Oktober hat die Behörden überrascht – jetzt wird klar, warum.21.11.2020
AboPsychologie von GruppenGute Mitläufer, böse MitläuferMitläufer gelten als schwach und ängstlich. Warum sich Menschen trotzdem so oft dem Verhalten einer Gruppe anpassen.21.11.2020
AboDetailhandel vor dem AnsturmSicherheitspersonal soll am Black Friday die Kunden in Schach haltenDer Black Friday lockt wegen der sensationellen Rabatte jedes Jahr scharenweise Kundinnen und Kunden in die Läden. Doch dieses Jahr will der Detailhandel wegen Corona einen Massenansturm verhindern.21.11.2020
AboKommentar zur KonzernverantwortungMachtablösung: Die Zwerge sind jetzt RiesenNichtregierungsorganisationen (NGOs) sind zu mächtigen Spielern in der politischen Arena geworden und laufen den Parteien und der Wirtschaft den Rang ab. Staat und Medien sollten sie kritischer kontrollieren.21.11.2020
AboSkifahren im Corona-WinterBergbahnen wehren sich gegen KapazitätsbeschränkungenMenschenansammlungen an den Bergbahnen sorgen international für Schlagzeilen. Trotzdem will der Verband Seilbahnen Schweiz von einer Passagierlimite nichts wissen. 21.11.2020
AboKommentar zur Evaluation der neuen KampfflugzeugeDer Maulkorb schadet der DemokratieDer Bund verhindert, dass die vier Flugzeuganbieter in der Öffentlichkeit über ihre Offerten sprechen. Damit verhindert er eine wichtige aussenpolitische Diskussion. 21.11.2020
AboNahrungsketten in der NaturWenn kleine Tiere grosse fressen Insekten und Spinnen jagen Wirbeltiere wie Vögel, Frösche oder Eidechsen und kehren damit die gewohnten Hierarchien in der Natur um21.11.2020
AboNeuer Credit-Suisse-PräsidentSpekulationen um Rohners NachfolgeNächsten Freitag hält die CS eine ausserordentliche Generalversammlung ab. Frühestens dann soll der neue Präsident bekannt werden. Sicher ist: Die Namen, die bisher durch die Medien geisterten, sind alle falsch.21.11.2020
AboHeimleiter im Corona-DilemmaAltersheime testen Mitarbeiter nicht – aus Angst vor PersonalengpässenAusgerechnet in Pflegeheimen – wo das Virus besonders wütet – wird nicht systematisch getestet. Die Heimleiter befinden sich in einem kaum vorstellbaren Dilemma. 21.11.2020
AboEditorialWir sollten endlich von den Asiaten lernenDie Expertengruppe des Bundes hat ihr Ziel erreicht, die Ansteckungszahlen fallen massiv. Doch jetzt wären kreative Ideen gefragt, nicht Lockdown-Forderungen.Meinung21.11.2020
AboAus dem Hintergrund ins RampenlichtDer Mann hinter Billie EilishFinneas O’Connell ist nicht nur der grosse Bruder und Produzent der Sängerin. Er verfolgt zunehmend erfolgreich auch eine eigene Karriere.21.11.2020
AboSinkende Nachfrage nach HolzKlimawandel macht der Forstwirtschaft arg zu schaffenTrockenheit, Hitze und Schädlinge verursachen hohe Kosten im Waldbau. Gleichzeitig drücken Holzimporte aus dem Ausland auf den Holzpreis. Wie ein Förster seinen Wald klimafit macht.21.11.2020
AboVirtueller Friedhof für Corona-ToteWie Spuren im SandEin mexikanischer Künstler lässt Erinnerungsbilder von Verstorbenen im Sand nachzeichnen – als Alternative zum klassischen Begräbnis.21.11.2020
AboRuhe bitte!Flucht ins Kloster – wegen Corona-StressHomeoffice, Kindergeschrei, Spannungen in der Beziehung – vielen fällt zu Hause die Decke auf den Kopf. Manche fliehen für eine Auszeit ins Kloster.21.11.2020
AboKolumne von Tamara FunicielloDas Blut an unseren HändenEs ist ein Skandal, dass wir über das Hauptanliegen der Kriegsgeschäfte-Initiative überhaupt debattieren müssen. 21.11.2020
AboWissenschaftler in der KritikSVP will Corona-Taskforce abschaffenIn der grössten Partei hat man genug von der «Kommunikations-Kakofonie» der Expertengruppe.21.11.2020
AboFerien im SchneeWengen vor dem Corona-Winter: Nostalgie oder Aufbruch?Im Berner Wintersportort scheint die Zeit stillzustehen. Daran ändert auch die Eröffnung der neuen V-Bahn im Jungfraugebiet wenig.21.11.2020
AboImporte steigen starkAuf Schweizer Teller kommt mehr deutsches Schweinefleisch Trotz dem Corona-Skandal um die Grossmetzgerei Tönnies ist deutsche Importware gefragt wie lange nicht mehr. 21.11.2020
AboPandemie hat positive AuswirkungHomeoffice schützt vor EinbrechernDiesen Herbst werden weniger Einbrüche verübt. Trotzdem hat die Polizei nicht weniger zu tun.21.11.2020
Abo Kolumne von Markus SommTötet Nestlé immer noch Babys? Der Abstimmungskampf um die Konzernverantwortungsinitiative steht in der Tradition der Selbstkritik, die den Westen immer begleitet hat, als er die Welt eroberte.21.11.2020
AboYin-Yang-Wanne, Smaragd oder Gym?Getestet: Wellnesshotels mit SeeanstossBad Horn, Seerose und Deltapark, alle drei Hotels liegen direkt am See und bieten ein grosses Wellnessangebot. Wir haben sie mit je eigenem Fokus besucht. 21.11.2020
AboPhysiologie des BergsteigensWarum der Klimawandel den Mount Everest schrumpftMit der Erderwärmung steigt der Luftdruck am Mount Everest und damit auch der Sauerstoffgehalt am Gipfel. Das macht den Gipfel gefühlt niedriger – und leichter ohne zusätzlichen Sauerstoff zu besteigen.21.11.2020
AboPandemie in SkandinavienSchweden verlässt seinen SonderwegLange liess das Land im Kampf gegen das Coronavirus die Zügel ziemlich locker. Angesichts stark steigender Infektions- und Todeszahlen ändert sich das jetzt.21.11.2020
AboBiografie über Karl LagerfeldDer Sonnenkönig war ein Knecht seiner selbstDer verstorbene Karl Lagerfeld arbeitete zeitlebens an seiner eigenen Inszenierung. Ein neues Buch zeigt, wie wenig die Kunstfigur des exzentrischen Dandys mit ihm selbst zu tun hatte.21.11.2020
AboGlosse: Für eine erotischere SchweizWie ich Viktor Giacobbo bald den Rang ablaufeSex und Zivilschutz haben sehr viel gemeinsam, meint unser Autor. Im Artikel erklärt er, warum das so ist. Meinung21.11.2020
AboKryptische KommunikationSRF bei den ManagernDer Gebührensender gibt seine Gmögigkeit auf – und schlägt sprachlich ganz neue Wege ein. Das bedarf der Klärung.Meinung21.11.2020
AboJoe Thornton im Interview«Hey, ich bin Schweizer! Sind noch Fragen?»Der 41-jährige Davos-Gastspieler Joe Thornton ist in Nordamerika eine Eishockey-Legende. Ein Gespräch über sein Leben zwischen zwei Welten und einen unerfüllten Traum.21.11.2020
AboDer grosse Tortelloni-TestMmmh und auch eine MogelpackungUnd nur noch kurz ins kochende Wasser: Das sind die besten Fertig-Tortelloni.21.11.2020
AboGlosse über Chat-KundendiensteWie ich eine Online-Bestellung zu stornieren versuchteFühlt es sich so an, wenn die künstliche Intelligenz die Herrschaft übernimmt? Unsere Autorin im unfreiwilligen Kampf mit dem virtuellen Kundendienst von Amazon. 21.11.2020