Gewalt in BundesasylzentrenSicherheitsleute sind ihrer Aufgabe nicht gewachsen
Eine externe Untersuchung kommt zum Schluss, dass in den Bundesasylzentren vor allem Staatspersonal arbeiten sollte. Das Staatssekretariat für Migration will Massnahmen prüfen.

Seit Jahren ist Gewalt in den Bundesasylzentren ein Thema, und seit Jahren kritisieren Politik und Menschenrechtsorganisationen die mangelnde Ausbildung der Sicherheitsleute. Diese seien den oft sehr komplexen Situationen nicht gewachsen. Das Staatssekretariat für Migration (SEM) hat die Mandate für die Sicherheitsdienstleistungen in den Bundesasylzentren an die privaten Unternehmen Protectas, Securitas und die Verkehrsüberwachung Schweiz vergeben.