Grosser Zahltag im Zivildienst
Zivildienstangehörige, die einen Teil ihres Dienstes erst nach Abschluss des Studiums leisten, werden finanziell deutlich besser gestellt. Der Trick hat sich an den Universitäten herumgesprochen.

Reto H. drohten Monate der Arbeitslosigkeit. Als Langzeitstudent in Geschichte waren seine Aussichten auf dem Arbeitsmarkt nach eigenem Bekunden eher schlecht. Nach dem Lizenziat ging er deshalb zurück in den Zivildienst. Zumindest in finanzieller Hinsicht ist er damit «sehr gut gefahren», wie er einräumt. Sein Tagesansatz betrug inklusive Zulage für seine zwei Kinder 213 Franken. Im Monat macht das gut 6400 Franken abzüglich Arbeitnehmerbeiträge für die Sozialwerke. Daneben bezahlte ihm der Einsatzbetrieb – das Kloster Fahr – eine Spesenentschädigung von täglich 49 Franken (werktags) bzw. 40 Franken (Wochenende).