
schweiz
Eklat, Emotionen – EU-Deal ade?
«Frechheit» und «Verrat» sind starke Worte für Bundesbern. So geschehen gestern. Ein Scherbenhaufen für Bundesrat Johann Schneider-Ammann.
Wie eine geplatzte Männerfreundschaft die Agenda des kommenden Wahljahrs auf den Kopf stellt – und welche Parteien davon profitieren.
Selten wurde Johann Schneider-Ammann so blossgestellt wie bei den Verhandlungen zum Rahmenabkommen. Für die FDP könnte das aber positive Folgen haben. Foto: Thomas Hodel
Bern im Sommer. Gemächlich ist jetzt schon viel zu schnell. Nichts passiert, niemand ist da, die einzige sinnvolle Bewegung: ins Marzili, in die Aare. Bitte langsam.
Und dann: peng. Wirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann lädt am Mittwochnachmittag zu einer spontanen (!) Pressekonferenz, die Drähte laufen heiss zwischen Bern und Brüssel, es rattern die Medienmitteilungen, Schwärme von Push-Nachrichten fliegen herum. Pling. Pling. Pliiinng. Gemächlich ist jetzt gar nichts mehr.
Tages-Anzeiger
Erhalten Sie unlimitierten Zugriff auf alle Inhalte:
Abonnieren Sie jetzt
«Frechheit» und «Verrat» sind starke Worte für Bundesbern. So geschehen gestern. Ein Scherbenhaufen für Bundesrat Johann Schneider-Ammann.
Ohne Fortschritte beim Rahmenabkommen verliert die Schweizer Börse womöglich den Zugang zum europäischen Markt: Dies stellte die EU-Kommission klar.