Entspannung in Iseltwald «Wir sind auf der Zielgeraden»
Das umstrittene Waldstück am Brienzersee ist wahrscheinlich gerettet. Noch diese Woche soll eine gemeinsame Vereinbarung von der Gemeinde Iseltwald und der Fondation Franz Weber unterzeichnet werden.

Bald werden Bäume fallen oberhalb des Seeuferwegs zwischen dem Giessbach und Iseltwald. So viel ist klar. Die Gemeinde Iseltwald hält am Holzschlag am Brienzersee unweit der Gemeindegrenze zu Brienz fest. Auf einer Fläche von rund neun Hektaren sollen etwa 2000 Kubikmeter Holz geschlagen werden. «Eigentlich wäre das Forstunternehmen bereits an der Arbeit», sagt der zuständige Förster Stefan Biermann: «Aber es gab wetterbedingte Verzögerungen.»
Zeichen auf Entspannung
Trotzdem stehen die Zeichen um den umstrittenen Holzschlag nun auf Entspannung. Noch vor wenigen Wochen sah es ganz anders aus. Umstritten ist vor allem ein rund 300 Meter langer Abschnitt entlang des beliebten Seeuferwegs (wir berichteten): Die Fondation Franz Weber (FFW), Stiftung des gleichnamigen Umweltschützers und Giessbach-Retters Franz Weber (1927–2019), gelangte deshalb im November 2020 an Iseltwald mit der Befürchtung, das artenreiche Waldstück werde kaputt gemacht.