Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

So lief der Berner Polit-SonntagBern sagt Ja zu Budget und Velostation Thuns Regierung rückt nach rechts Biel steht ohne Budget da

Vielen Dank für Ihr Interesse
Stadtrat Thun: GLP und Prteilose gewinnen
Stadtratssitzung in Thun. Im neuen Jahr werden drei Mitglieder der Parteilosen Einsitz nehmen.
Wahlen in Heimiswil: Keine Überraschung, trotzdem spannend
Kirchlindach: Alles zu den Wahlen
Adrian Müller strahlt nach seiner Wahl zum neuen Gemeindepräsidenten. Als Gemeinderat erzielte er mit 594 Stimmen das beste Ergebnis.
Belp: Wie weiter nach Schulhaus-Nein?
Das Schulhaus Mühlematt wird wohl saniert statt abgerissen.
Thun: Rechtsrutsch in der Exekutive
Roggwil: Hintergründe zur Abwahl der Gemeindepräsidentin
Betretene Gesichter: Marianne Burkhard (mit Blumenstrauss) und ihr kleiner SP-Trupp haben eben von der Abwahl erfahren.
Bern: «Wir müssen uns fragen, was wir uns noch leisten können»
Erleichtert, aber mit Sorgenfalten: Finanzdirektor Michael Aebersold (SP) mahnt trotz Ja zum Budget zu mehr Sparsamkeit.
Hasle bei Burgdorf führt Schulsozialarbeit definitiv ein
Die Kinder im Schulhaus Preisegg werden auch künftig vom Angebot der Schulsozialarbeit profitieren.
Wahlen in Rüegsau: «Es war extrem knapp»
Andreas Hängärtner (SVP) konnte dem Wahlwochenende gelassen entgegenblicken. Er war schon zuvor in stiller Wahl als Gemeindepräsident bestätigt worden.
«So kommt Belp nicht vom Fleck»
Sinnbild des Belper Stillstands: Turnhalle in der Mühlematt.
Grossaffoltern: Keine Überraschungen am Wahlsonntag
Grossaffoltern hat gewählt: Die Seeländerinnen und Seeländer setzen auf Beständigkeit.
Kirchlindach: Adrian Müller (FDP) ist neuer Gemeindepräsident
Steffisburg: Der Grosse Umbruch ist aufgeschoben
Rüegsau: Mitte und SVP verlieren
Bern: So geht es weiter nach dem Ja zur Velostation
Die Velostation Postparc. In der Nähe wird eine weitere Station entstehen.
Thun: Raphael Lanz (SVP) bleibt Stadtpräsident
Raphael Lanz (SVP) gewinnt bei den Thuner Wahlen gegen Herausforderin Andrea De Meuron (Grüne): Er bleibt Stadtpräsident.
Laupen: Das Forum räumt ab
Die bisherige Vizepräsidentin Bettina Schwab (Forum) ist neue Gemeindepräsidentin in Laupen.
Biel: Nein zu Steuererhöhung
Moutier: Stadtpräsident bestätigt
Bleibt Stadtpräsident von Moutier: Marcel Winistoerfer. (Archivbild)

red