Zum Geburtstag gibts die erste CD
Eine CD und ein Jodlerquartetttreffen zum
Unter dem Titel «E gueti Medizin» hat das Jodlerquartett Alpenrösli Heimenschwand seine erste CD aufgenommen. Das Repertoire reicht vom traditionellen Jodellied wie «Abschied vo der Alp» über das Walzerlied «Schau das Alpenglühn» mit Begleitung der Kapelle Hasechlupf bis zum lustigen «stozige Heimetli». Besonders am Herzen liegt dem Quartett die Pflege altüberlieferter Literatur. Im Rahmen der Jubiläumsfeier zum zehnjährigen Bestehen vom Freitag und Samstag wird nun die CD getauft. Vorbild «Stauffenälpler» Schon während der Schulzeit haben die beiden Brüder Michael und Bernhard Maurer oft und gern gesungen. Ihre Vorbilder waren die Jodlerfründe von Stauffenalp. Und als Bernhard die «Stauffenälpler» einmal live erlebte, sei das ein so eindrückliches Erlebnis gewesen, dass es ihm den Ärmel vollends reingezogen habe. Mit Hansjörg Wyttenbach und Samuel Siegenthaler gründeten die vier Jodlerkameraden des Jodlerklubs Bärgfründe Linden 1999 das Jodlerquartett Alpenrösli Heimenschwand. Den ersten Auftritt hatte es im Februar 2000 beim Stammklub in Linden. Seit 2001 wird es von Ueli Zürcher mit der Handorgel begleitet und von Ursula Ming-Reber und von Ueli Schüpbach unterstützt.vhhDer Jubiläumsanlass findet am Freitag, 20.November, das Jodlerquartetttreffen am Samstag, 21.November, jeweils ab 20 Uhr in der MZH Linden statt. Eintritt Fr. 15.–. Informationen, Reservationen und CD: Tel. 033 453 30 43. >
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch